Kultur

22.02.2024

Die koreanische Serie „A Killer Paradox“ eroberte nach ihrer Veröffentlichung vom 9. Februar die Kategorie für nicht-englische Serien bei Netflix. ⓒ Netflix

Die koreanische Serie „A Killer Paradox“ eroberte nach ihrer Veröffentlichung vom 9. Februar die Kategorie für nicht-englische Serien bei Netflix. ⓒ Netflix



Von Wu Jinhua

Die koreanischen Serien „A Killer Paradox“ und „Heirate meinen Mann” gewinnen an Beliebtheit auf der ganzen Welt.

Laut Netflix vom 21. Februar eroberte die koreansiche Serie „A Killer Paradox“ nach ihrer Veröffentlichung vom 9. Februar mit 5,5 Millionen Aufrufen in der dritten Wocher im Februar die Kategorie für nicht-englische Serien.

In diesem Zeitraum trat sie in 43 Ländern wie Kanada, Frankreich, Mauritius, Indien, Thailand, Singapur und Australien in die Top-10-Liste ein. In 10 Ländern wie die Republik Korea, Thailand, Vietnam und Singapur belegte sie den ersten Platz.

Die auf Basis vom gleichnamigen Webtoon inszenierte Serie „A Killer Paradox“ erzählt von einem normalen Studenten, der unbeabsichtigt zum Mörder wurde, und einem Detektiv, der ihn mit großer Zähigkeit verfolgt.

Darüber hinaus erreichte die tvN-Serie „Heirate meinen Mann”, die am 20. Februar schon zu Ende ging, nicht nur in Korea, sondern auch im Ausland ausgezeichnete Leistungen.

Dem koreanischen Medienkonzern CJ ENM vom 21. Februar zufolge verzeichnete sie zum ersten Mal als eine koreanische Serie den ersten Platz in der Kategorie tägliche TV-Serien der Welt bei Amazon Prime Video und sie schaffte es in die Top-10-Liste in über 100 Ländern und Regionen.

Die Serie „Heirate meinen Mann”, die auf dem gleichnamigen Webroman von Sung So-jak basiert, ist ein Rachedrama, das von einer Frau namens Kang Ji-won erzählt, die nach ihrem tragischen Tod durch ein Wunder die Chance bekommt, in die Vergangenheit zu reisen und die Zukunft zu ändern.

jane0614@korea.kr