Die Nutzerzufriedenheit für das König-Sejong-Institut erhielt 91,1 Punkte, das gleiche Niveau wie das letzte Jahr. Foto vom Kulturkurs im König-Sejong-Institut in Dubai in den VAE. ⓒ Offizielle Facebook-Seite vom König-Sejong-Institut in Dubai
Von Choi Jin-woo
Es wurde festgestellt, dass die gesamte Zufriedenheit für das König-Sejong-Institut bei 91,1 lag.
Die König-Sejong-Institutsstiftung veröffentlichte am 29. April das Ergebnis der Zufriedenheitsumfrage für das König-Sejong-Institut im Jahr 2023. Dafür wurden 15.325 Lernende vom Oktober letzten Jahres bis zum Januar dieses Jahres befragt.
Die Gesamtzufriedenheit verzeichnete mit 91,1 Punkten den höchsten Rekord wie im letzten Jahr. Die Bewertungskategorien waren soziale Zufriedenheit (92,7), allgemeine Zufriedenheit (92,6), Zufriedenheit mit dem Kulturprogramm (92,5), Zufriedenheit mit dem Lehrplan (90,3), Zufriedenheit mit Studienbedingungen (89,1) und Zufriedenheit mit Lehrbüchern (86,5).
Als Hauptfaktoren für das Lernen von Koreanisch der Ausländer wurden das Interesse an Korea und der koreanischen Kultur (34 %) sowie das Interesse an Koreanisch (24 %) genannt.
Im Vergleich zum letzten Jahr stieg die Zahl der Befragten, die das Studium in Korea als das Ziel für das Lernen angaben.
Der Analyse der Stiftung zufolge soll die Zahl der neu registrierten Studierenden mit dem Interesse an Korea, der koreanischen Kultur und Koreanisch zunehmen, da der Anteil der Befragten, die weniger als sechs Monaten das Institut besuchen, 49 % ausmacht.
Die Stiftung prognostizierte, dass wenn die Studiendauer verlängert wird, die Ziele für das Lernen von Koreanisch wie Studium in Korea und Beschäftigung in koreanischen Unternehmen vielfältiger sein werden.
paramt@korea.kr