Ehrenberichterstatter

24.11.2021

Korea.net in 11 Sprachen
  • 한국어
  • English
  • 日本語
  • 中文
  • العربية
  • Español
  • Français
  • Deutsch
  • Pусский
  • Tiếng Việt
  • Indonesian
Neben bekannten Sesamstraßen-Urgesteinen wie Elmo oder dem Krümelmonster, zeigt sich Ji-Young als neues Mitglied in der Kinderserie.

Neben bekannten Sesamstraßen-Urgesteinen wie Ernie oder dem Krümelmonster, zeigt sich Ji-Young (rechts)als neues Mitglied in der Kinderserie. ⓒ Yonhap News


Von Korea.net-Ehrenberichterstatterin Jasmin Mikolay aus Deutschland | Video: YouTube-Kanal von Sesame Street

Es gibt eine neue Bewohnerin in der Sesamstraße. Zum ersten Mal in der Geschichte der Kinderserie erscheint eine Puppe mit asiatischen Wurzeln. Ihr Name lautet Ji-Young und sie ist ein 7-jähriges koreanisch-amerikanisch abstammendes Mädchen. Zu ihren Hobbies zählen Skateboardfahren und E-Gitarre spielen. Ihr Lieblingsgericht ist Tteokbokki, was gebratener Reiskuchen mit einer süß-scharfen Soße ist.

Der Name der Puppe wurde nicht zufällig gewählt. In der koreanischen Sprache bedeutet die Silbe „Ji“ „klug“ oder „weise“ und die zweite Silbe „Young“ kann übersetzt werden mit „mutig“, „stark“ oder „tapfer“. Dabei hat speziell das „Ji“ eine weitere Bedeutung, nämlich Sesam, und dies macht es zu einem perfekten Namen für einen Bewohner der Sesamstraße. Ihr Debüt wird sie in der USA-Produktion am 25. November zum Thanksgiving geben.

Die Sesamstraße existiert seit 1969. Sie wurde mit einem pädagogischen Gedanken entwickelt, um Kinder im Vorschulalter mit Spaß zu unterhalten und ihnen etwas Lehrreiches beizubringen. Darunter zum Beispiel das Alphabet, das Zählen oder auch Themen wie zwischenmenschliche Beziehungen. Auch in Deutschland ist die Serie keine Unbekannte. Kermit der Frosch, Ernie und Bert oder das Krümelmonster sagen vielen etwas. Hierzulande gilt die Serie als revolutionär. In den 70ern stieß die Sesamstraße am Anfang erst auf Skepsis. Dennoch hat die Kinderserie es nach und nach geschafft, ganze Generationen zu prägen. Gerade in Deutschland ist das Titellied sehr bekannt und deshalb können es viele mitsingen: „Der, die, das. Wer, wie, was? Wieso, weshalb, warum? Wer nicht fragt, bleibt dumm.“ Neben Deutschland haben viele weitere Länder die Fernsehsendung auch in ihrem Land adaptiert, wie China oder Nigeria. Zum 50-jährigen Jubiläum wurde mitgeteilt, dass mehr als 190 Millionen Kinder sich die Sesamstraße angeschaut hatten. Dies sind Werte, die sich auf etwa 150 Länder und 70 verschiedenen Sprachen der Kinderserie beziehen, in denen diese ausgestrahlt wird.

Wie erfolgreich und beliebt die Show um die Puppen ist, zeigt sich auch noch an etwas anderem. Regelmäßig kommt es zu Gastauftritten. So waren in Deutschland unter anderem schon Helene Fischer oder Herbert Grönemeyer zu Besuch. In Amerika sind es noch beeindruckendere Personen wie Michelle Obama, Tom Hanks oder Ed Sheeran. Genau aus diesem Grund bleibt es in der Sesamstraße abwechslungsreich.



jesimin@korea.kr

Dieser Artikel wurde von einer Korea.net-Ehrenberichterstatterin verfasst. Unsere ehrenamtlichen Reporter kommen aus der ganzen Welt und teilen ihre Liebe und Leidenschaft über alle Dinge in Korea.