Der brasilianische Rundfunksender SBT berichtet über das Verkehrsinformationssystem der Stadt Seoul am 13. April.
Von
Yoon Sojung und
Min Yea-Ji, Fotos:
Jeon Han | Stand: 26. April 2017
„Die Fehlerfreiheit und Pünktlichkeit der öffentlichen Verkehrsmittel der Stadt Seoul sind sehr beeindruckend. Wir können vieles von Seoul lernen”, sagte Marcelo Torres, ein Journalist von SBT, einem brasilianischen Rundfunksender.
Er sagte: „Das Verkehrssystem der Stadt Seoul ist sehr praktisch, da jeder öffentliche Verkehrsinformationen in Echtzeit bekommen kann“. Er hat dabei seine Hochachtung für die Leidenschaft von Koreaner ausgesprochen. Sein Bericht wurde am 13. April um 20 Uhr (Ortszeit) auf SBTs Prime Time News Show ‚SBT Brasil‘ ausgestrahlt.
Yang YounGye (links) vom ‚Verkehrsinformationszentrum Seoul‘ macht ein Interview mit Marcelo Torres, ein Journalist von SBT, einem brasilianischen Rundfunksender.
Das Hauptquartier ‚TOPIS (Traffic Operation Information Service)‘ fungiert als Zentrale für das Verkehrsmanagement der Stadt Seoul.
Die für den öffentlichen Verkehr zuständigen Beamten aus der ganzen Welt versammelten sich im Verkehrsinformationszentrum Seoul, da das ‚TOPIS‘ dank seiner Fehlerfreiheit und Pünktlichkeit des Systems einen guten Ruf hat.
Yang YounGye vom Seouler Verkehrsinformationszentrum sagte: „Seit 2004 besuchten uns die ausländischen hochrangigen Beamten. Die Zahl der Besucher beträgt jährlich durchschnittlich mehr als 3.000”.
Der Bürgermeister von São Paulo, Joao Doria, will das Verkehrssystem der Stadt Seoul als Paradebeispiel im Hinblick auf den öffentlichen Verkehrsbetrieb nehmen, um das System für den öffentlichen Nahverkehr in São Paulo zu verbessern. Er hat viele Fragen in Bezug auf alle Anwendungen, die auf die drahtlose Kommunikation basieren, gestellt: Echtzeitinformationen über den gegenwärtigen Standort der Busse, IT-basierendes Transportkartensystem und Aufnahmetechnologie der Echtzeitinformationen über Verkehrszustand.
Die Bürgermeister-Delegation aus São Paulo stellen viele Fragen in Bezug auf das Verkehrssystem in der Stadt Seoul.
Auf der Grundlage des koreanischen „Intelligenten Verkehrssystem“ hat die koreanische Hauptstadt Seoul das sogenannte ‚TOPIS (Traffic Operation Information Service)‘ aufgebaut.
Korea hat schon in den 90’er Jahren das auf IKT basierende ‚Intelligente Verkehrssystem‘ entwickelt, um Probleme wie Staus, Verkehrsunfälle und Luftverschmutzung, die durch meist wegen der Bevölkerungsdichte in Metropolen und der kontinuierlich steigenden Zahl der Fahrzeuge verursacht werden, effektiv zu lösen.
Das System automatisiert das gesamte Transportmanagementsystem. Durch die Verwaltung der Verkehrsmittel und der Verkehrseinrichtungen in Echtzeit werden die Verkehrsinformationen gesammelt und zugeschnitt angewendet werden. Dank seiner hoch entwickelten Technologie kann das System die Informationen von Sensoren sammeln, die auf der Straßen installiert sind. Zudem wurde die drahtlose Kommunikationstechnologie mit dem System kombiniert.
Dank des intelligenten Verkehrssystems können Seoul-Bewohner auf ihren Handys die Nahverkehrsinformationen in Echtzeit checken, damit sie keine Zeit verlieren können, wenn sie auf einen Bus oder eine U-Bahn warten müssen. Das System hilft auch den Autofahrern, weil es mögliche Unfälle oder zu viele Autos auf der Straße bemerkt und eine alternative Route empfiehlt.
Das intelligente Verkehrssystem Koreas gewann den ITS World Congress Hall of Frame Award in Detroit 2014. TOPIS wurde im Jahr 2011 mit dem PTx2 Showcase Award auf dem 59. UIPT-Kongress in Dubai ausgezeichnet. Es wurde auch im Jahr 2014 mit dem ‚Local Government Award‘ auf dem ‚ITS World Congress‘ in Tokio ausgezeichnet. Nach der weltweiten Anerkennung wurde TOPIS in 15 Städte, darunter Ulaanbaatar in der Mongolei, Auckland in Neuseeland und Bogota in Kolumbien, exportiert (Stand: Apr. 2017).
Bürgermeister-Delegation aus São Paulo hört eine Erklärung über das auf ICT-basierende Straßen- und Verkehrsbetriebsinformationssystem der Stadt Seoul.
Bürgermeister von São Paolo (dritter von links) posiert für ein Foto mit Yang YounGye aus Seouls Verkehrsinformationszentrum und Kim Chang-Beom, Botschafter von der Seoul Metropolitan Regierung für internationale Angelegenheiten.