Politik

22.07.2022

Die Demokratie breitete sich in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts über die ganze Welt aus. Südkorea belegt im Index der liberalen Demokratie weltweit den 17. Platz. ⓒ Screenshot der Website von Our World in Data

Die Demokratie breitete sich in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts über die ganze Welt aus. Südkorea belegt im Index der liberalen Demokratie weltweit den 17. Platz. ⓒ Screenshot der Website von Our World in Data


Von Yoon Sojung


Korea belegt im Index der liberalen Demokratie weltweit den 17. Platz und ist Spitzenreiter in Asien.

Laut der Karte des Index, die am 19. Juli von der in Großbritannien ansässigen globalen Statistik-Website Our World in Data veröffentlicht wurde, belegte das Land im vergangenen Jahr den 17. Platz unter 177 Ländern mit einem Index von 0,789. Damit führte Korea Asien auf der Liste an, während Japan mit 0,736 den 27. Platz in der Region belegte.

Schweden führte die globale Rangliste mit 0,878 an, gefolgt von Dänemark (0,877) und Norwegen (0,86).

Die Karte stellt den Index der liberalen Demokratie durch Farben dar, wobei ein dunkleres Land demokratischer ist. Basierend auf den Gutachten und dem Index von V-Dem. Es vereint Informationen zum Wahlrecht, der Freiheit und Fairness von Wahlen, Vereinigungs- und Meinungsfreiheit, bürgerlichen Freiheiten und exekutiven Einschränkungen. Es reicht von 0 zu 1 (am demokratischsten).

Unter Berufung auf das Institut heißt es auf der Website: „Insbesondere in den 1990er Jahren expandierten demokratische Institutionen auf der ganzen Welt“, und fügte hinzu: „Laut V-Dem wurde eine beträchtliche Anzahl von Ländern in Afrika in den Jahrzehnten nach der Unabhängigkeit ziemlich demokratisch (wie Ghana und Senegal) oder weitgehend demokratisch (wie Botswana). Organisationen der Zivilgesellschaft und politische Parteien konnten freier agieren, Wahlen wurden freier und gerechter.“

„Und während viele Länder in Asien und im Nahen Osten entschieden undemokratisch blieben, erweiterten einige Länder in diesen Regionen demokratische Rechte, wie Indien, Indonesien, die Türkei und Südkorea“, hieß es weiter.

Darüber hinaus nannte das Our World in Data die liberale Demokratie „eine noch neuere Errungenschaft“ und klassifizierte liberale Demokratien nach Altersgruppen, um zu zeigen, wie lange sie schon demokratisch waren. Chile, Estland und Korea galten als „Demokratien im Alter von Kindern oder jungen Erwachsenen“, Costa Rica, Israel und die USA als „Demokratien mittleren Alters“ und Frankreich, Deutschland und Japan als „Demokratien im Alter von Senioren“.

arete@korea.kr