Politik

26.08.2022

Whang Joo-ho, fünfter von links, CEO von Korea Hydro & Nuclear Power (KHNP), posiert mit Alexander Korchagin (sechster von links), Senior Vice President von ASE JSC, für ein Foto in Kairo, Ägypten, nachdem er einen Vertrag zur Teilnahme an einem ägyptischen Kernkraftwerksbauprojekt unterzeichnet hat. ⓒ Korea Hydro & Nuclear Power

Whang Joo-ho, fünfter von links, CEO von Korea Hydro & Nuclear Power (KHNP), posiert mit Alexander Korchagin (sechster von links), Senior Vice President von ASE JSC, für ein Foto in Kairo, Ägypten, nachdem er einen Vertrag zur Teilnahme an einem ägyptischen Kernkraftwerksbauprojekt unterzeichnet hat. ⓒ Korea Hydro & Nuclear Power


Von Yoo Yeon Gyeong


Südkoreas staatliches Kernkraftwerksunternehmen Korea Hydro & Nuclear Power Co. (KHNP) hat einen Vertrag über 3 Billionen Won (2,25 Milliarden US-Dollar) zum Bau eines Kernkraftwerks in Ägypten erhalten, teilte das KHNP mit.

Das KHNP hat am 25. August um 11Uhr (Ortszeit) einen Vertrag mit dem russischen Nukleartechnikunternehmen Atomstroyexport, kurz ASE, über den Bereich Kernkraftwerksausrüstung und Turbinenbau des Kernkraftwerks El Dabaa in Kairo unterzeichnet. Der ASE ist eine Tochtergesellschaft des Atomkonzerns Rosatom.

Im Rahmen der Vereinbarung wird KHNP Ausrüstung liefern und Turbinengebäude für das ägyptische Kernkraftwerksprojekt in El Dabaa, 300 Kilometer nordwestlich von Kairo, errichten.

Das Kernkraftwerk El Dabaa ist ein Projekt zum Bau von vier 1.200-Megawatt-Kernkraftwerken in El Dabaa, das von der ägyptischen Kernkraftwerksbehörde in Auftrag gegeben und von ASE vergeben wurde.

Das Projekt ist der größte Export von Kernkraftwerken des Landes seit 2009, als Südkorea das Kernkraftwerk Barakah in den Vereinigten Arabischen Emiraten baute.

Der Bau des Kernreaktorgebäudes der ersten Einheit des Projekts El Dabaa begann im Juli. Die erste Einheit soll 2028 den kommerziellen Betrieb aufnehmen.

KHNP wird im Rahmen des jüngsten Vertrags von August 2023 bis 2029 etwa 80 Gebäude und Strukturen für die vier Reaktoren der Anlage bauen.

Ägyptens vier Kernkraftwerk El Dabaa aus der Vogelperspektive in Ägypten. ⓒ Ministerium für Handel, Industrie und Energie

Ägyptens Kernkraftwerk El Dabaa aus der Vogelperspektive in Ägypten. ⓒ Ministerium für Handel, Industrie und Energie


Durch dieses Projekt wird erwartet, dass es zur Wiederherstellung des lokalen Kernkraftwerk-Ökosystems beiträgt, indem es Arbeiten an Kernausrüstungs- und Bauunternehmen liefert, sagte das Industrieministerium.

„Den Auftrag für das Bauprojekt in El Dabaa zu erhalten, ist ein wichtiger Erfolg, der Koreas hervorragende Baufähigkeiten und Geschäftsführungsfähigkeiten aus dem VAE-Projekt unter Beweis gestellt hat“, sagte Whang Joo-ho, CEO von KHNP.

Er fügte hinzu: „Das KHNP wird sein Bestes für die erfolgreiche Umsetzung des Projekts in El-Dabaa geben.“

dusrud21@korea.kr