Politik

19.10.2023

Chung Hwang-keun, Minister für Landwirtschaft, Ernährung und ländlichen Raum (links), machte am 16. Oktober in der Residenz des sierra-leonischen Präsidenten bei der Zeremonie zum Abschluss der Absichtserklärung (MOU) ein Erinnerungsfoto mit Henry Musa Kpaka, dem Minister für Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Ernährungssicherheit. ⓒ Ministerium für Landwirtschaft, Ernährung und ländlichen Raum

Chung Hwang-keun, Minister für Landwirtschaft, Ernährung und ländlichen Raum (links), machte am 16. Oktober in der Residenz des sierra-leonischen Präsidenten bei der Zeremonie zum Abschluss der Absichtserklärung (MOU) ein Erinnerungsfoto mit Henry Musa Kpaka, dem Minister für Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Ernährungssicherheit. ⓒ Ministerium für Landwirtschaft, Ernährung und ländlichen Raum



Von Choi Jin-woo

Sierra Leone in Westafrika wurde zum 9. Partner vom südkoreanischen Geschäft „K-Ricebelt“.

Das südkoreanische Ministerium für Landwirtschaft, Ernährung und ländlichen Raum erklärte am 17. Oktober, dass sich Chung Hwang-keun, Minister für Landwirtschaft, Ernährung und ländlichen Raum, am 16. Oktober während seines Besuchs in Sierra Leone als Gesandter des südkoreanischen Präsidenten mit Julius Maada Wonie Bio, dem sierra-leonischen Präsidenten, Timothy Musa Kabba, dem sierra-leonischen Außenminister, und Henry Musa Kpaka, dem Minister für Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Ernährungssicherheit, traf. Dabei wurde es verkündet, dass Sierra Leone am südkoreanischen Geschäft teilnehmen werde.

„K-Ricebelt“ ist ein im Rahmen der Öffentlichen Entwicklungszusammenarbeit (ODA) durchgeführtes südkoreanisches Geschäft, um den Lebensmittelmangel in Afrika zu beseitigen. Es trägt zur Förderung der nachhaltigen Produktivität von Reis durch die Verbreitung von in Korea entwickelten Reissorten, den Transfer von koreanischen landwirtschaftlichen Technologien und den Aufbau der Infrastrukturen bei. Nach dem offiziellen Betrieb des Geschäfts im letzten Juli schlossen acht afrikanische Länder wie Ghana, Gambia, Guinea, Guinea-Bissau, Senegal, Uganda, Kamerun und Kenia die Absichtserklärung (MOU) ab.

Beim Gespräch sagte der sierra-leonische Präsident: „Ich hoffe, dass wir die ausgezeichneten südkoreanischen Reissorten und die südkoreanischen Erfahrungen in Bezug auf die landwirtschaftlichen Technologien erhalten. Wir haben nach einem Freund wie Südkorea gesucht.“

Am gleichen Tag unterzeichnete der südkoreanische Minister mit dem sierra-leonischen Minister Kpaka eine Absichtserklärung für „K-Ricebelt“ zur Förderung der Produktivität von Reis in Sierra Leone.

Minister Chung bat auch um die sierra-leonische Unterstützung für die Busan World Expo 2030, während er die Zusammenarbeit in Bezug auf die landwirtschaftlichen Technologien und den menschlichen Austausch versprach.

Beim Treffen mit dem sierra-leonischen Minister Kabba versprach Chung, dass Südkorea als das nichtständige-Mitglied des UN-Sicherheitsrates für 2024 bis 2025 gegen die globalen Krisen vorgeht. Darüber hinaus spendete er der diplomatischen Akademie in Sierra Leone südkoreanische Güter wie Computer.

Der südkoreanische Minister erklärte: „Sierra Leone zielt auf die Selbstversorgung von Lebensmitteln, indem es nach dem Bürgerkrieg das Land wieder aufbaute. In diesem Punkt teilt das Land mit Südkorea eine Gemeinsamkeit. Durch die Teilnahme von Sierra Leone an „K-Ricebelt“ wird Südkorea durch den Aufbau der stabilen Basis für die landwirtschaftliche Zusammenarbeit den internationalen Status der südkoreanischen Landwirtschaft anheben.”

paramt@korea.kr