Ein Forschungsteam aus Korea und den USA hat unter Verwendung eines 3-D-Druckers Körperteile live kreiert.
Ein aus vier koreanischen Wissenschaftlern und Experten der Wake Forest Universität bestehendes Team hat am 15. Februar erklärt: „Unter Verwendung eines 3-D-Druckers erzeugte Ohrknochen und Muskelstrukturen wurden Nagetieren erfolgreich implantiert. Wir konnten sehen, dass die Strukturen Nervenfunktionen in den Ratten auslösten und dass sich zudem ein Blutgefäßsystem bildete.“
In diesem Experiment haben Forscher die neu entwickelten 3-D-Drucker, so genannte Integrierte Gewebe-Organ-Drucker (Integrated Tissue-Organ Printers, ITOP), verwendet. Dieser Drucker spritzt ein auf Wasser basiertes Hydrogel aus, das Knorpelzellen von einem Hasen und biologisch abbaubare Polymere enthält, um eine Ohrstruktur herzustellen. Die ausschließliche Verwendung von weichem und zartem Hydrogel würde jedes 3-D-gedruckte Gewebe für Entstellungen anfällig machen. Dank der biologisch abbaubaren Polymere sind die Strukturen fester und dem menschlichen Gewebe ähnlich, erklärten die Forscher.

Ein koreanisch-US-amerikanisches Forscherteam hat eine 3-D-gedruckte Ohrstruktur kreiert.
Die „Tinte“ enthielt verschiedene Düsen Muskel- und Knochenzellen. Innerhalb des Gewebes waren feine Luftwege sichtbar, durch die Sauerstoff und Nährstoffe gelangen konnten, wie es bei echtem biologischem Gewebe der Fall ist.
wei Monate nach der Implantierung bei den Nagetieren hatten die Ohren Gestalt angenommen und Knorpel gebildet. Auch ein Blutgefäßsystem hatte sich in dem Umfeld herausgebildet. Nach der Implantierung zeigten die Muskeln normale Funktionen innerhalb der Körper der Ratten, und das Nervengewebe war damit verbunden. Ein implantierter Kieferknochen wies auch nach fünf Monaten keine Fehlfunktionen auf.
Prof. Kang Hyun-wook vom Ulsan National Institute of Science and Technology (Nationales Institut für Wissenschaft und Technologie Ulsan) war einer der vier in das Projekt involvierten koreanischen Forscher. Er sagte: „Bislang wurde über die 3-D-Technologie nur kleines weiches menschliches Gewebe produziert. Von nun an ist es erstmals so, dass wir relativ große und härtete Körperteile erzeugen können. Die Forschung sollte intensiviert werden, um ein künstliches Blutgefäßsystem herzustellen, durch das Nährstoffe und Sauerstoff noch effizienter gelangen können.

Künstliche Kieferknochen können mit Hilfe des 3-D-Drucks geschaffen werden.
Ein Forscherteam aus Korea und den USA verwendet neu entwickelte 3-D-Drucker, einen so genannten Integrierten Gewebe-Organ-Drucker, um Körpergewebe herstellen zu können.
Von Sohn JiAe
Redaktion Korea.net
Fotos: Nature Biotechnology
jiae5853@korea.kr