Das koreanische Patentamt gab am 28. August bekannt, dass Seoul, Daejeon, Busan und Daegu vier Jahre in Folge zu den “100 Wissenschafts- und Technologieclustern“ der Weltorganisation für geistiges Eigentum (WIPO) gehören. Foto von Seoul aus dem Blick vom Berg Namsan. ⓒ Yeonhap News
Von Yoo Yeon Gyeong
Das koreanische Patentamt teilte am 28. August mit, dass Seoul, Daejeon, Busan und Daegu vier Jahre in Folge in die Liste für “Top 100 Wissenschafts- und Technologiecluster” der Weltorganisation für geistiges Eigentum (WIPO) aufgenommen wurden.
Die Liste basiert auf den Daten, wie viele Patente eine Region in den letzten fünf Jahren anmelden und wo Erfinder und Verfasser der Artikel angesiedelt sind.
Damit wurde nochmal bestätigt, dass Korea sich für die Schaffung des innovativen Ökosystems einsetzt.
Unter den vier koreanischen Städten gehört Seoul vier Jahre in Folge zu den besten fünf Clustern und belegte diesmal den vierten Platz, was ihren Status als das Zentrum der globalen Innovation bewies.
Die “Wissenschaftsstadt“ Daejeon platziert sich auf Platz 17. Damit wurde die Stadt drei Jahre in Folge in die Liste für die besten 20 Cluster aufgenommen. Vor allem lag sie bei der Zahl der eingereichten Patenten und dem Anteil der wissenschaftlichen Arbeiten pro eine Million Bewohner an siebter Stelle.
Busan und Daegu rangierten ebenfalls jeweils mit dem 81. und 88. Platz unter den 100 Wissenschafts- und Technologieclustern.
Je nach den Ländern besitzt China mit 26 die meisten Cluster unter den globalen 100 Clustern, gefolgt von den USA mit 20 Städten und Deutschland mit acht Städten.
Jeong In-sik, Abteilungsleiter für Kooperation zum Schutz des geistigen Eigentums, sagte: „Das Patentamt wird die koreanischen Unternehmen sowie Wissenschafts- und Forschungskreise unterstützen, damit sie ihre Innovationsfähigkeiten verstärken und den globalen Wettbewerb führen können.“
dusrud21@korea.kr