Sci/Tech

23.01.2025

Die koreanischen Beobachtungsdaten über Meereswissenschaft wurden als die internationalen ozeanographischen Daten der UN offiziell anerkannt. Foto der Ongjonsocheongcho Meeresforschungsstation ⓒ Korea Hydrographic and Oceanographic Agency

Die koreanischen Beobachtungsdaten der Meereswissenschaft wurden als die internationalen ozeanographischen Daten der UN offiziell anerkannt. Foto der Ongjonsocheongcho Meeresforschungsstation ⓒ Korea Hydrographic and Oceanographic Agency



Von Margareth Theresia

Die koreanischen Beobachtungsdaten der Meereswissenschaft wurden als internationale Meeresdaten der UN aufgenommen.

Die Koreanische Hydrographische und Ozeanographische Agentur teilte am 23. Januar mit, dass die meteorologischen und ozeanographischen Daten, die von den Meeresforschungsstationen in Ongjinsocheoncho und auf der Insel Ieodo gesammelt worden waren, in die Netzwerke zur Meeresbeobachtung der UN wie “OceanSITES“ und “SEANOE“ registriert wurden.

Dementsprechend werden die koreanische Daten, die von 2018 bis 2023 gesammelt wurden, mit der Weltgemeinschaft geteilt. Dadurch wird es erwartet, dass die Fähigkeiten von Korea für die Meeresbeobachtung und der internationale Status verstärkt werden.

Die beiden koreanischen Meeresforschungsstationen erforschen die maritime Umgebung und Atmosphäre im Meeresgebiet Koreas in Echtzeit, um einen Klimawandel zu erkennen, Taifune zu beobachten oder ozeanographische und atmosphärische Phänomene zu analysieren.

Die Materialien, die im Jahr 2023 untersucht worden waren, erfüllten nach der Qualitätskontrolle und der systematischen Vorverarbeitung die vom OceanSITES geforderten internationalen Normen. Dazu erhielten die koreanischen Daten vom SEANOE einen digitalen Objektbezeichner (DOI), sodass die Urheberrechte der Materialien permanent geschützt und die Zuverlässigkeit der Daten gewährleistet werden.

margareth@korea.kr