Mein koreanisches Handy
Jessie aus Deutschland, die Koreanistik studiert, ist eine Austauschstudentin an der Universität in der koreanischen Hauptstadt Seoul. Nach einem etwa zwölf-Stunden-Flug wollte sie ihre Eltern anrufen, um ihnen mitzuteilen, dass sie gut in Seoul angekommen ist. Leider hat sie keinen Mobilfunkdienst in Korea. Su-hyeon, eine koreanische Studentin, die bereits als Austauschstudentin an der gleichen Universität wie Jessie in Deutschland ein Semester verbracht hat, begrüßt Jessie mit einem Lächeln am Flughafen, als ob sie schon diese Situation vermutet hat.
Jessie: Ich habe mein Smartphone aus Deutschland einfach mitgebracht. Kann es in Korea funktionieren?
Su-hyeon: Mal sehen. Wir haben drei Mobilfunkanbieter in Korea: SK Telecom, KT und LG U +. Soweit ich weiß, benötigst du die Alien Registration Card (ARC) oder deinen Reisepass, um sich für den mobilen Service anzumelden.
Jessie: Aber ich habe noch keine ARC. Ich bin gerade angekommen!
Su-hyeon: Lass uns zunächst zu einem nahe gelegenen Handyshop gehen und sehen, was wir tun können.
Jessie: Okay. Ich brauche es schnell, also lass uns so schnell wie möglich eins bekommen.
Handyverkäufer: Guten Tag. Wie kann ich Ihnen helfen?
Jessie: Ich möchte ein koreanisches Handy haben. Da ich gerade heute angekommen bin, habe ich leider noch keine ARC. Aber ich habe meinen Pass.
Handyverkäufer: Wenn Sie mit Ihrem Pass ein neues Telefon erhalten, müssen Sie sich für einen Prepaid-Tarif entscheiden. Wenn Sie ein Handyvertrag schließen wollen, sollten Sie eine ARC vorlegen und Sie werden möglicherweise auch ein koreanisches Bankkonto oder eine Kreditkarte benötigen.
Jessie: Ah, ja?
Handyverkäufer: Die Anforderungen unterscheiden sich je nach Mobilfunkanbieter, daher sollten Sie es später überprüfen. Was ich heute für Sie tun kann, ist ein Prepaid-Plan. Haben Sie jetzt ein Handy dabei?
Jessie: Ich habe eins, das ich in Deutschland verwendet habe.
Handyverkäufer: Wir haben viele Tarifpläne. Wählen Sie aus diesen.
Su-hyeon: Jessie, wähle nichts teures, weil du bald nach der ARC einen Handyvertrag schließen wirst.
Jessie: Ich denke, du hast recht. Ich werde das wählen.
Handyverkäufer: Bitte warten Sie. (wenig später) OK, es ist alles erledigt.
Jessie: Auf keinen Fall, schon?
Su-hyeon: (lacht) Ab nächster Woche kannst du Studenten aus Deutschland beibringen, wie sie in Korea ihre Smartphones in Korea nutzen können.
Jessie: Sicher. (steht dem Angestellten gegenüber) Ich komme wieder, wenn ich meine ARC habe.
Handyverkäufer: Die Art des monatlichen Telefonplans, für den Sie berechtigt sind, kann sich je nach Art des Visums unterscheiden.
Jessie: Wirklich?
Handyverkäufer: Sorgen Sie sich nicht zu viel. Jeder Mobilfunkanbieter hat Mitarbeiter für ausländische Kunden, die damit umgehen können.
Su-hyeon: Okay, Jessie, jetzt kannst du deine Eltern anrufen!
Jessie: Haha. Ich bin wirklich gespannt! Jetzt kann ich die Fotos meines Handys auf Instagram posten.
Su-hyeon: (lacht) Du hast noch viel zu tun, wie ein Bankkonto eröffnen und deine ARC erhalten. Ich komme mit dir. Also mach dir keine Sorgen darüber.
Jessie: Oh. Das ist sehr nett von dir. Danke sehr. Die staatlichen Behörden in Korea sind normalerweise von 9 bis 18 Uhr geöffnet, oder?
Su-hyeon: Das stimmt!
Jessie: Alles klar. Vielen Dank für die Hilfe heute, Su-hyeon. Lass uns etwas essen gehen. Ich möchte
Sannakji (Lebendiger Oktopus) ausprobieren.
Su-hyeon: Du bist so mutig? Gut, lass uns zum Gwangjang-Markt gehen.
Kontaktnummern der Mobilfunkanbieter:
SKT: +82 80-011-6000 (Englisch, Chinesisch und Japanisch auf Anfrage verfügbar)
KT: +82 2-2190-1180 (Englischer Berater, chinesischer und japanischer Service auf Anfrage erhältlich)
LG U+: +82 1544-0010 (Englischer Service auf Anfrage erhältlich)
Seoul Global Center
Mobiler Dienst: +82 2-2075-4134
Von Min Yea-Ji
Illustration: Yuhaill
jesimin@korea.kr