Ein koreanisches Konto als Ausländer eröffnen
Dank der Hilfe von Su-hyeon besitzt Jessie ein koreanisches Handy. Jedoch steht sie vor einem weiteren koreanischen Rätsel: Koreanisches Konto als Ausländer eröffnen. Ein Bankkonto erleichtert das Leben in Korea durch Girokarte und Internetbanking. Jessie muss jedoch wissen, wie ein Einmalpasswort (One-Time Password) oder Public Key Certificate verwendet wird, um sich bei Online-Transaktionen zu schützen.
Jessie: Hey, Su-hyeon. Ich habe endlich meine Ausländerregistrierungskarte (Alien Registration Card , ARC) bekommen.
Su-hyeon: Gratuliere! Das macht dein Leben in Korea einfacher.
Jessie: Das stimmt. Als Erstes möchte ich ein koreanisches Konto eröffnen.
Su-hyeon: Banken in Südkorea sind normalerweise wochentags von 9 Uhr bis 16 Uhr geöffnet. Also, beeilen wir uns.
Su-hyeon: Zieh ein Ticket aus der Ticketmaschine und warte, bis die eigene Nummer erscheint. Wow, wir sind als Nächstes dran!
Mitarbeiter: Guten Tag. Wie kann ich Ihnen helfen?
Jessie: Hallo, ich möchte ein Konto eröffnen.
Mitarbeiter: Was für einen Ausweis haben Sie?
Jessie: Eine ARC.
Mitarbeiter: Wenn Sie einen ARC haben, qualifizieren Sie sich auch für Internetbanking und Debit- oder Girokarten. Lassen Sie uns zuerst Ihr Bankkonto eröffnen. Bitte füllen Sie diese Formulare aus.
Jessie: Alles erledigt.
Mitarbeiter: OK. Bitte geben Sie eine vierstellige PIN-Nummer in das Gerät vor Ihnen ein. Stellen Sie sicher, dass Sie aus Sicherheitsgründen keine leicht zu erratende Nummer wie Ihr Geburtsdatum oder Ihre ID-Nummer verwenden.
Jessie: Alles klar.
Mitarbeiter: Füllen Sie jetzt dieses Internet-Banking-Formular aus. Für das Internet-Banking benötigen Sie entweder eine Sicherheitskarte oder eine OTP-Karte. Was bevorzugen Sie?
Jessie: Entschuldigung, aber was ist eine OTP-Karte?
Mitarbeiter: OTP ist die Abkürzung für one-time password, also einmaliges Passwort. Dies ist eine Sicherheitsmethode, die einen Sicherheitscode für den Zugriff auf das Internetbanking bereitstellt. Sie können jedoch auch eine Sicherheitskarte verwenden. OTP bietet jedoch eine höhere Sicherheit, da das Gerät bei jedem Tastendruck eine neue Nummer erstellt.
Jessie: Wow, so etwas habe ich noch nie gesehen. Brauche ich das wirklich?
Su-hyeon: In Korea sind mehrere Prozesse erforderlich, um das Internet-Banking zu nutzen. Öffentliche Schlüsselzertifikate (public key certificates) und Sicherheitsgeräte sind ein Muss. Heutzutage werden in einigen Fällen Fingerabdrücke oder ein biometrisches Identifikationssystem verwendet, die jedoch für Ausländer noch nicht zur Verfügung stehen.
Jessie: Meine Güte. Was ist ein Public key certificates?
Mitarbeiter: Für Online-Transaktionen benötigt die Bank eine Möglichkeit, den Benutzer zu überprüfen. Das Public Key Certificate ist also ein digitales Sicherheitsgerät für diesen Zweck.
Jessie: OK, das ist kompliziert, aber ich habe verstanden. Ich benutze lieber OTP, um sicherer zu sein.
Mitarbeiter: Sicher. Hier ist eine Kopie Ihres Anmeldungsformular und OTP-Karte. Besuchen Sie unsere Website, um das Public Key Certificate ausgestellt zu bekommen. Danach können Sie mit dem Internet-Banking beginnen.
Jessie: Puh! Es gibt hier so viele Anforderungen an das Internet-Banking.
Mitarbeiter: Vergessen Sie nicht, dass Sie Ihre OTP oder Sicherheitskarte niemals anderen zeigen. Bei Verlust melden Sie dies bitte umgehend der Bank.
Su-hyeon: OK. Und Jessie, du brauchst auch eine Girokarte.
Jessie: Ah ja, das habe ich total vergessen. Bitte machen Sie mir auch eine Girokarte.
Mitarbeiter: Bitte unterschreiben Sie die Rückseite Ihrer Karte, bevor Sie sie verwenden.
Jessie: Wow, ich habe heute so viele neue koreanische Wörter gelernt.
Su-hyeon: Du hast alles wirklich sehr gut gemacht. Es ist fast vorbei. Alles, was du jetzt brauchst, ist ein Public Key Certificate.
Jessie: Okay. Das ist die Webseite der Bank... Ich gebe meine ID-Nummer und mein Passwort ein... Und eine OTP-Nummer... Tada!! fertig!
Su-hyeon: Es ist besser, dass du dies auf dein USB-Stück speicherst. Denn du könntst deinen Laptop an andere Personen ausleihen. Daher ist es viel sicherer.
Jessie: Richtig. Wow, ich habe endlich ein koreanisches Bankkonto und eine Girokarte!
Su-hyeon: Und auch Zugang zu Internet-Banking. Ich werde dir zeigen, wie man mit der Girokarte Geld ein- oder auszahlen kann. Viele Banken bieten Dienstleistungen in anderen Sprachen an, daher sollte das gut klappen.
Jessie: Nun, ich habe heute ein anderes koreanisches Puzzle gelöst.
Su-hyeon: Das ist einfach, oder? Lass uns heute etwas Leckeres zusammen essen. Es gibt ein berühmtes altes Restaurant, in dem man eine tolle
Gomtang-Suppe (Rinderknochensuppe) bekommt.
Jessie: Yay! Ich liebe Suppe!
Ansprechpartner für die Kundenbetreuung (Quelle: Finanzaufsichtsdienst)
• Shinhan Bank: +82 1577-8300
(Englisch, Chinesisch, Japanisch, Vietnamesisch, Thai, Mongolisch, Khmer, Filipino, Bahasa Indonesia, Russisch, Usbekisch)
• Woori Bank: +82 1599-2288
(Englisch, Chinesisch, Japanisch, Vietnamesisch, Mongolisch, Thai, Bahasa Indonesia, Khmer, Usbekisch, Filipino)
• KB Kookmin Bank: +82 1599-4477
(Englisch, Chinesisch, Japanisch, Vietnamesisch, Russisch, Khmer)
• KEB Hana Bank: +82 1599-6111
(Englisch, Chinesisch, Japanisch, Mongolisch, Vietnamesisch, Bahasa Indonesia, Khmer, Nepali)
• Standard Chartered Bank: +82 1577-7744
(Englisch)
• Citibank: +82 2-3794-1700
(Englisch)
• NH NongHyup: +82 1588-2100 (+730)
(Englisch, Japanisch, Chinesisch, Vietnamesisch, Mongolisch, Thai, Russisch, Khmer)
• KDB Bank: +82 1588-1500
(Englisch)
• Busan Bank: +82 1544-6200
(Englisch)
• Jeonbuk Bank: +82 1588-4477
(Englisch)
Von Min Yea-Ji
Illustration: Yuhaill
jesimin@korea.kr