Sport

01.12.2017

Korea.net in 11 Sprachen
sports hero_171130_ARTICLE_01.jpg

Der ehemalige Nationaltrainer der Fußballnationalmannschaft, Cha Bum-Kun, posiert für ein Foto am 29. November in der Zeremonie im Olympic Parktel in Seoul. ⓒ Yonhap News



Von Kim Young Deok und Min Yea-Ji | Stand: 1. Dezember 2017

Cha Bum-Kun, der ehemalige Cheftrainer der koreanischen Fußballnationalmannschaft, wurde zum Sporthelden der Republik Korea 2017 gewählt. Er ist die erste Person aus Fußballkreisen, die den Titel bekommen hat.

Am 29. November fand eine Einweihungszeremonie im Olympic Parktel in Seoul statt, mit der Cha in die Ruhmeshalle aufgenommen wurde.

Cha war der erste koreanische Fußballspieler, der auf der Bühne der Bundesliga debütierte, und gilt immer noch als eine Legende der Bundesliga. Sowohl als ein Fußballspieler als auch ein Nationaltrainer hat er zu der Entwicklung des südkoreanischen Fußballs einen großen Beitrag geleistet.

„Es ist mir eine große Ehre, diesen Titel erhalten zu dürfen. Ich freue mich sogar mehr darüber als damals, als ich zum besten Fußballspieler des Internationalen Verbandes für Fußball-Geschichte und Statistik (IFFHS) gewählt wurde. Ich kann sagen, dass diese Auszeichnung für mich einer der wichtigsten Preise in meiner Karriere ist“, sagte Cha.

Sporthelden der Republik Korea

Seit 2011 hat der koreanische Sportverband begonnen, die Sporthelden des Landes auszuwählen, um die Bemühungen der Sportler zu würdigen.

Die Liste umfasst 10 Athleten: Sohn Kee-chung (Marathon) und Kim Seong-jip (Gewichtheben) 2011, Suh Yun-bok (Marathon) 2013, Min Kwan-sik (Sportverwaltung) und Jang Chang-sun (Ringen) im Jahr 2014, Yang Jung-mo (Ringen), Park Sinja (Basketball) und Kim Un-Yong (Sportverwaltung) im Jahr 2015, Kim Yuna (Eiskunstlauf) im Jahr 2016 und Cha Bum-Kun (Fußball) im Jahr 2017.

Der verstorbene Sohn Kee-chung wurde als der erste Sportheld gewählt, der den Sieg bei den Olympischen Spielen in Berlin 1936 während der japanischen Kolonialzeit Koreas (1910-1945) errungen hatte.

Außerdem bewegte er die Koreaner, als er mit der Fackel bei den Olympischen Sommerspielen 1988 in Seoul auftrat.

sports hero_171130_ARTICLE_02.jpg

Dargestellt ist Sohn Kee-chung, der am 9. August 1936 während der Olympischen Spiele in Berlin die Ziellinie überquerte. ⓒ Yonhap News



Kim Yuna wurde 2016 als erste Sportheldin unter den Athleten der Winterdisziplinen benannt.

Kim hinterließ ihre Spuren in der Geschichte des Eiskunstlaufs, da sie die erste „Grand-Slam-Siegerin“ im Eiskunstlauf ist.

sports hero_171130_ARTICLE_03.jpg

Dargestellt ist Kim Yuna, eine ehemalige südkoreanische Eiskunstläuferin. Sie wurde zur Sportheldin Südkoreas 2016 gewählt. ⓒ Koreanischer Sportverband



Der koreanische Sportverband erhält in der ersten Phase Empfehlungen von Bürgern, Sportorganisationen und Journalisten. Danach führen das Komitee für die Auswahl der Sportlerhelden und die Journalisten die Bewertung durch, damit eine Auswahlliste gefertigt wird. In der letzten Runde werden die Sporthelden durch eine Bürgerabstimmung und Auswertung von der Jury bestimmt.



kyd1991@korea.kr