Sport

19.06.2018

20180619_footkorea_1.jpg

Fußballfans fiebern am 18. Juni auf dem Gwanghwamun-Platz in der Innenstadt von Seoul beim WM-Spiel zwischen Korea und Schweden mit.


Von Korea.net | Fotos: Jeon Han | Stand: 18. Juni 2018 

Am 18. Juni fand das erste Spiel der koreanischen Mannschaft bei der FIFA Fußball-Weltmeisterschaft 2018 in Russland statt. Trotz des hochsommerlichen Wetters hatten sich schon 5 Stunden vor Anpfiff unzählige Fußballfans auf dem Gwanghwamun-Platz versammelt.

Die Sommerhitze und die langen Stunden des Wartens schien das Meer der Fans in roten T-Shirts mit entsprechender Gesichtsbemalung nicht zu stören. Die „Red Devils“ – „Bulgeun Angma“ auf Koreanisch – hofften auf einen Sieg im Spiel gegen Schweden und damit auf den ersten Schritt ins Achtelfinale. Beim Anpfiff um 21.00 Uhr Ortszeit wurde der Jubel der auf dem hell erleuchteten Gwanghwamun-Platz versammelten Fans aller Altersgruppen noch einmal lauter.

Kim Ji-eun, die sich sechs Stunden vor Spielbeginn einen Platz gesichert hat, sagte: „Dies ist das erste Mal seit 16 Jahren, seit 2002, dass ich zu einem Public Viewing eines Fußballspiels gekommen bin und‚ Daehan Minguk‘ singe! Ich möchte diesen gemeinsamen Moment des Jubels mit allen hier genießen, egal, wie das Spiel ausgeht.“

20180619_footkorea_2.jpg

Schauspieler Kim Hak Chul (links) fiebert beim WM-Spiel zwischen Korea und Schweden am 18. Juni auf dem Gwanghwamun-Platz in der Innenstadt von Seoul mit.

Die Stadt Seoul veranstaltet seit 2002 Public Viewings großer Fußballspiele auf nationaler Ebene unter anderem auf dem Gwanghwamun-Platz, und in diesem Jahr waren viele nicht-koreanische Fans des Teams Korea in der Menge zu finden.

Mathieu Piron-Laffeur aus Frankreich sagte: „Ich bin für einen kurzen Besuch in Korea und dachte, es wäre schön, hier ein Public Viewing zu erleben. Es ist ganz anders als in Frankreich."

Auch Jurij Toplak aus Slowenien jubelte der koreanischen Mannschaft zu – mit seinem Sohn auf den Schultern. Der Kleine schwenkte die Nationalflagge Koreas Taegeukgi und bekam entsprechend viel Aufmerksamkeit von den Reportern. Auf die Frage nach einem Kommentar sagte Toplak: „Koreas öffentliche Vorführungen sind perfekt für Familien. Ich habe Fußballspiele in vielen verschiedenen Ländern wie unter anderem Serbien und Italien gesehen, aber das Public Viewing in Korea ist für Familien mit Kindern am lebhaftesten, angenehmsten und erfreulichsten.“ Dabei zeigte Toplak ein überzeugtes Daumen-hoch.


20180619_footkorea_3.jpg

Jurij Toplak aus Slowenien trägt seinen Sohn, der begeistert die Nationalflagge Taegeukgi schwenkt, während des WM-Spiels zwischen Korea und Schweden am 18. Juni auf dem Gwanghwamun-Platz in der Innenstadt von Seoul auf den Schultern.


Auch klar erkennbare Schweden-Fans feierten auf dem Gwanghwamun-Platz.

Fiona Sjoeberg aus Schweden sagte: „Ich bin in der Hoffnung auf einen schwedischen Sieg hierhergekommen, aber die Atmosphäre zeigt, dass die Weltmeisterschaft ein Fest für alle ist.“ Und lachend fügte sie hinzu: „Die Stimmung ist so fröhlich, dass ich sogar Lust habe, Korea anzufeuern.“

Im Spiel selbst erzielte der schwedische Kapitän Andreas Granqvist nach einem Elfmeter in der zweiten Spielhälfte den 1:0-Sieg für die Europäer.

etoilejr@korea.kr