Am 14. Februar jubelt das koreanische Frauen-Curling-Team bei den Asien-Winterspielen 2025 in Harbin, nachdem es im Finale im Harbin Pingfang Curling Arena China mit 7:2 besiegte
Von Yoon Sojung | Fotos: Yonhap News
Die koreanische Nationalmannschaft erreichte bei den Asien-Winterspielen 2025 in Harbin 16 Goldmedaillen, 15 Silbermedaillen und 14 Bronzemedaillen und belegte damit den zweiten Platz.
Am 14. Februar wurden eine Goldmedaille, eine Silbermedaille und eine Bronzemedaille aus den Disziplinen Curling der Frauen und der Männer sowie dem Eishockey der Frauen und der Männer hinzugefügt. Damit brach Korea seinen Goldmedaillen-Rekord, der bei den Asien-Winterspielen 2017 in Sapporo aufgestellt wurde.
Die letzte Goldmedaille und Silbermedaille gewann das koreanische Curling-Team. Das Frauen-Curling-Team von Gim Eunji, Kim Minji, Kim Suji, Seol Yeeun und Seol Yeji besiegte im Finale im Harbin Pingfang Curling Arena China mit 7:2. Es ist der erste Sieg für das Team nach den Asien-Winterspielen 2007 in Changchun. Besonders war, dass das Team diesmal von Vorrundenspielen bis zum Finale ungeschlagen blieb.
Die Silbermedaille erreichte das Männer-Curling-Team gegen die Philippinen mit 5:3. Am selben Tag holte Korea in der Entscheidung um die Bronzemedaille für Eishockey-der Männer mit einem Rückstand mit 5:2 gegen China auf.
Über das Ergebnis der Asien-Winterspiele 2025 sagte das Koreanische Olympische Komitee: „Aus den Disziplinen, bei denen bisher keine Medaillen verzeichnet wurden, wie Biathlon oder Shorttracklauf über Kurzstrecke, gewann Korea die Goldmedaillen. Es ist sehr bedeutend, da wir dadurch neue Möglichkeiten für den koreanischen Sport gesehen haben.“
Am 14. Februar tritt die koreanische Nationalmannschaft am 14. Februar bei der Abschlusszeremonie der Asien-Winterspiele 2025 in Harbin im Harbin ICE Sports Center Stadium auf
arete@korea.kr