Wirtschaft

05.03.2019

Das Pro-Kopf-Einkommen Südkoreas übertrifft erstmals die 30.000 US-Dollar-Marke im Jahr 2018. ⓒ iclickart

Das Pro-Kopf-Einkommen Südkoreas übertrifft erstmals die 30.000 US-Dollar-Marke im Jahr 2018. ⓒ iclickart



Von Xu Aiying und Min Yea-Ji | Stand: 5. März 2019

Das Pro-Kopf-Einkommen Südkoreas übertraf erstmals die 30.000 US-Dollar-Marke, wie vorläufige Daten der Koreanischen Zentralbank am 5. März zeigten. Es dauerte 12 Jahre, bis Südkorea diese Errungenschaft vollbrachte, nachdem das Land 2006 die 20.000-Dollar-Marke erstmals übertroffen hatte.

Das Pro-Kopf-Einkommen gilt üblicherweise als einer der wichtigsten Indikatoren zur Wohlstandsmessung eines Landes.

Nach Angaben der Koreanischen Zentralbank betrug das Bruttonationaleinkommen pro Kopf im vergangenen Jahr 31.349 US-Dollar, ein Plus von 2,5 Prozent gegenüber 29.745 US-Dollar im Jahr 2017.

„Ein Land mit einem Pro-Kopf-Einkommen von über 30.000 US-Dollar wird als fortschrittliche Nation betrachtet. Das heißt, dass Südkorea im letzten Jahr bemerkenswerte wirtschaftliche Aktivitäten gezeigt hat", sagte Shin Seung-cheol, Direktor der Abteilung Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen der Koreanischen Zentralbank, in einer Pressekonferenz.

Er fügte hinzu: „Um ein langfristig nachhaltiges Wachstum sicherzustellen, sollte Korea sich darauf fokussieren, strukturelle Probleme in der Wirtschaft zu lösen.“

xuaiy@korea.kr