Wirtschaft

08.12.2021

Südkorea verzeichnete im Oktober den 18. Monat in Folge einen Leistungsbilanzüberschuss, der jedoch aufgrund gestiegener Importe bei hohen Energie- und Rohstoffpreisen als im Vormonat geringer war, teilte die Zentralbank am 7. Dezember mit. Abgebildet ist Export- und Importcontainer am Kai Sinseondae im Hafen von. ⓒ Yonhap News

Südkorea verzeichnete im Oktober den 18. Monat in Folge einen Leistungsbilanzüberschuss, der jedoch aufgrund gestiegener Importe bei hohen Energie- und Rohstoffpreisen als im Vormonat geringer war, teilte die Zentralbank am 7. Dezember mit. Abgebildet sind Export- und Importcontainer am Kai Sinseondae. ⓒ Yonhap News


Von Jung Joo-ri und Min Yea-Ji

Südkorea verzeichnete im Oktober den 18. Monat in Folge einen Leistungsbilanzüberschuss, teilte die Zentralbank am 7. Dezember mit.

Nach vorläufigen Daten der Bank of Korea belief sich der Leistungsbilanzüberschuss im Oktober auf 6,95 Mrd. US-Dollar, gegenüber 10,07 Mrd. US-Dollar im Vormonat.

Die weltweite Konjunkturerholung führte zu einem Anstieg der Ausfuhren um 20,1 Prozent auf 55,97 Mrd. US-Dollar von 46,6 Mrd. US-Dollar im Vorjahresmonat. Auch die Importe stiegen aufgrund der höheren Energie- und Rohstoffpreise um 38,2 Prozent auf 50,34 Mrd. US-Dollar von 36,43 Mrd. US-Dollar im Jahresvergleich.

Der Rückgang des Überschusses im Vergleich zum Vormonat war hauptsächlich auf gestiegene Importe zurückzuführen, die von hohen Öl- und anderen Rohstoffpreisen getrieben wurden, wie die Daten zeigten.

Der Warenbilanzsaldo bzw. die Lücke zwischen Exporten und Importen weist einen Überschuss von 5,64 Mrd. US-Dollar auf, gegenüber 10,17 Mrd. US-Dollar im Vorjahr.

Das Dienstleistungskonto wies aufgrund der Verbesserung der Verkehrsbilanz einen Überschuss von 630 Millionen US-Dollar aus, eine Umkehr von einem Defizit von 830 Mio. US-Dollar gegenüber dem Vorjahr. Insbesondere die Einnahmen aus dem Transportsektor beliefen sich im Oktober auf ein Rekordhoch von 4,77 Milliarden US-Dollar, getrieben von einer Erhöhung der Versandraten, wie die Daten zeigten.

Das Primäreinkommenskonto verzeichnete im Oktober einen Überschuss von 670 Millionen US-Dollar, weniger als ein Überschuss von 750 Milliarden US-Dollar einen Monat zuvor, was teilweise auf eine Erhöhung der Dividendenzahlungen zurückzuführen ist.

Die Finanzkonten, die den Kapitalabfluss widerspiegeln, verzeichneten einen Anstieg des Nettovermögens um 7,01 Mrd. US-Dollar.

Die Auslandsinvestitionen koreanischer Staatsangehöriger stiegen um 7,72 Mrd. US-Dollar, während die ausländischen Investitionen in Korea um 3 Mrd. US-Dollar stiegen.

etoilejr@korea.kr