Das Ministerium für Handel, Industrie und Energie gab am 5. Januar bekannt, dass die südkoreanische Schiffbauindustrie weltweit auf Platz 1 in Bezug auf den Bau von hochpreisigen und umweltfreundlichen Schiffen rangiert. Abgebildet ist ein vom Samsung Heavy Industries gebauten Schiff ‚Ruby FPSO‘. ⓒ Samsung Heavy Industries
Von Yun Dahee
Südkoreanische Schiffbauer erhielten 2022 die größten Aufträge seit vier Jahren, und das Land rangiere weltweit auf Platz 1 in Bezug auf den Bau von hochpreisigen und umweltfreundlichen Schiffen.
Das Ministerium für Handel, Industrie und Energie gab am 5. Januar bekannt, dass heimische Schiffbauer im vergangenen Jahr Aufträge in Höhe von insgesamt 15,59 Mio. CGT (Compensated Gross Ton, dt. gewichtete Bruttoraumzahl) erhalten, was 37 Prozent der weltweit erteilten Aufträge entspricht. Dem Wert nach hat das Land Aufträge im Gesamtwert von 45,3 Milliarden US-Dollar erhalten.
Der Anteil ist gegenüber dem Vorjahr um 4 Prozentpunkte gestiegen und der größte seit 2018, als das Land 38 Prozent der weltweiten Gesamtbestellungen aufnahm.
Korea eroberte den größten Marktanteil für umweltfreundliche Schiffsbestellungen mit hoher Wertschöpfung. Die Bestellungen für Schiffe mit hoher Wertschöpfung erreichten ein Auftragsvolumen von 12 Mio. CGT (149 Schiffe) – das sind 58 Prozent von weltweit 20,9 Mio. CGT (270 Schiffe).
Von ihnen gewann das Land 70 Prozent der Aufträge für Flüssigerdgas-Tanker (LNG-Tanker) auf der ganzen Welt.
Mit einem Marktanteil von 50 Prozent sicherte es sich auch das weltweit größte Vertragsvolumen für umweltfreundliche Schiffe.
Die Bestellungen für umweltfreundliche Schiffe wie LNG- oder LPG-Tanker sowie mit Ethanol, Methanol und Biokraftstoff machten 40 Prozent (13,1 Mio. CGT) des weltweiten Volumens von 26,1 Mio. CGT aus. Der Prozentsatz der Bestellungen umweltfreundlicher Schiffe wächst schnell im Gleichschritt mit der Verschärfung der Umweltvorschriften der International Maritime Organization (IMO).
Mehr als die Hälfte (54 Prozent) der weltweiten Aufträge, insbesondere für LNG-betriebene Frachter, gingen an koreanische Schiffbauer, die den ersten Platz beim Marktanteil einnahmen.
„Die Regierung wird in diesem Jahr 130 Milliarden Won (102,39 Millionen US-Dollar) für die Entwicklung von Kerntechnologien und die Förderung von Talenten in der Schiffbauindustrie bereitstellen, um die Wettbewerbsfähigkeit weiter zu steigern“, sagte das Ministerium in einer Pressemitteilung.
Dem Ministerium zufolge ist dieser Erfolg auf Koreas hoch entwickelte technologische Wettbewerbsfähigkeit inmitten des dominierenden Angebots an umweltfreundlichen Schiffsbauaufträgen mit hoher Wertschöpfung zurückzuführen.
daheeyun@korea.kr