Die Republik Korea verzeichnete das größte Exportwachstum von Januar bis Mai dieses Jahres unter den anderen zehn größten Exporteuren. Foto der Exportkonferenz der “InterBattery 2024“, die das Ministerium für Handel, Industrie und Energie und KOTRA vom 6. bis zum 7. März im COEX in Gangnam-gu in Seoul gemeinsam abhielten.
Von Lee Da Som
Es wurde festgestellt, dass dank der starken Exporte von koreanischen Halbleitern und Autos Korea von Januar bis Mai 2024 unter den zehn größten Exporten die größte Exportwachstumsrate verzeichnete.
Laut CEIC, dem führenden und richtungsweisenden Unternehmen für Weltmarktwissen, am 29. Juli, zeigt Korea im Vergleich zu Januar bis Mai letzten Jahres die stärkste Exportwachstumsrate von 9,9 % unter den anderen größten zehn Exporteuren.
Neben Korea verzeichneten Mexiko eine Wachstumsrate von 4,4 %, die USA verzeichneten 1,4 %, China 0,1 % und Italien 0,1 %. In Japan, Deutschland, Frankreich, Kanada und den Niederlanden schrumpften die Exporte.
Das koreanische gute Exportergebnis ist auf die Steigerung der Nachfrage nach Halbleitern und der Exporte von koreanischen Autos, besonders umweltfrundlichen Autos, zurückzuführen.
Es wirt prognostiziert, dass Korea in diesem Jahr zu den fünf größten Exporteuren gehören kann, wenn sich dieser Trend in der zweiten Jahreshälfte fortsetzt.
Die koreanischen Exporte im ersten Halbjahr dieses Jahres beliefen sich auf 334,8 Milliarden Dollar mit einem Anstieg von 9,0 % im Vergleich zum selben Zeitraum letzten Jahres (307 Milliarden Dollar).
Der Statistik der Korea International Trade Association zufolge belegte Korea im letzten Jahr bei den jährlichen Exporten den achten Platz mit 632,6 Milliarden Dollar, mit einem knappen Unterschied zu Frankreich (648,1 Milliarden Dollar), Italien (676,7 Milliarden Dollar) und Japan (717,3 Milliarden Dollar).
dlektha0319@korea.kr