Ehrenberichterstatter

16.05.2025

Korea.net in 11 Sprachen
  • 한국어
  • English
  • 日本語
  • 中文
  • العربية
  • Español
  • Français
  • Deutsch
  • Pусский
  • Tiếng Việt
  • Indonesian
Haechi, das beliebte Maskottchen von Seoul, begrüßt Besucher:innen der Seoul Outdoor Library © Jeong Woo Lee/korea.net

Haechi, das beliebte Maskottchen von Seoul, begrüßt Besucher:innen der Seoul Outdoor Library © Jeong Woo Lee/korea.net



Von Ehrenberichterstatterin Jasmin Mikolay aus Deutschland

Inmitten der lebendigen Metropole Seoul, zwischen Hochhäusern und dem geschäftigen Treiben der Innenstadt, bietet die Seoul Outdoor Library (서울 야외 도서관, dt. Freiluftbibliothek) aktuell einen besonderen Rückzugsort. Diese Open-Air-Bibliothek verbindet Natur, Kultur und Literatur auf außergewöhnliche Weise und schafft damit Raum für Begegnungen, Ruhe und Inspiration.

Das temporäre städtische Kulturangebot ist derzeit für Besucher:innen geöffnet und lädt nicht nur zum Stöbern ein, sondern bietet auch die Gelegenheit, sich mitten im urbanen Raum zu entspannen und Seoul aus einer neuen Perspektive zu erleben. Bei einem Besuch vor Ort wird schnell spürbar, wie harmonisch die entspannte Atmosphäre mit dem literarischen Angebot und den kreativen Gestaltungselementen zusammenspielt.

Lesen unter freiem Himmel und mit Weitblick

Die Seoul Outdoor Library ist ein innovatives Konzept, das sich über drei Standorte erstreckt: den Seoul Plaza (책읽는 서울광장), den Gwanghwamun Plaza (광화문 책마당) und den Cheonggyecheon Stream (청계천 책읽는 맑은냇가, dt. Wasserlauf Cheonggyecheon). Zwischen bunten Regalen, gemütlichen Sitzgelegenheiten und kleinen Bühnen finden Besucher:innen Bücher aus unterschiedlichsten Genres. Das Beste daran: Der Zugang ist kostenlos und ganz ohne jegliche Anmeldung möglich.

Einfach ein Buch in die Hand nehmen und sich eine entspannte Lesepause am Wasser gönnen ©Jeong Woo Lee/korea.net

Einfach ein Buch in die Hand nehmen und sich eine entspannte Lesepause am Wasser gönnen ©Jeong Woo Lee/korea.net


Bei meinem Besuch vor Ort war ich beeindruckt von der Vielfalt des Angebots – von der koreanischen Version von Harry Potter über Kochbücher und Ratgeber bis hin zu Kinderliteratur. Besonders gefreut hat es mich, unter den ausgelegten Titeln auch Werke der renommierten koreanischen Autorin und Nobelpreisträgerin Han Kang zu entdecken. Die breite Auswahl spiegelt die literarische Vielfalt Koreas wider und lädt dazu ein, neue Perspektiven kennenzulernen und in unterschiedlichste Geschichten einzutauchen. Für jeden Lesetyp ist etwas dabei. Neben der Angebotsvielfalt fällt auch die Gestaltung am Gwanghwamun Plaza (광화문 책마당) ins Auge: Die mobilen Bücherregale sind in Form koreanischer Schriftzeichen gestaltet und setzen mit ihren leuchtenden Farben lebendige Akzente zwischen den urbanen Hochhäusern und dem historischen Palast im Hintergrund.

📍 Aktuelle Standorte der Seoul Outdoor Library:
Seoul Plaza (책읽는 서울광장)
Adresse: 110 Sejong-daero, Jung-gu, Seoul

Gwanghwamun Plaza (광화문 책마당)
Adresse: 172 Sejong-daero, Jongno-gu, Seoul

Cheonggyecheon Stream (청계천 책읽는 맑은냇가)
Adresse: 1 Cheonggyecheon-ro, Jongno-gu, Seoul

Für jedes Leserherz: Bücher in vielen Genres und Sprachen, von Korea und auf Koreanisch © Jasmin Mikolay

Für jedes Leserherz: Bücher in vielen Genres und Sprachen, von Korea und auf Koreanisch © Jasmin Mikolay


Begegnung mit Maskottchen und Unterhaltungsprogramm

Ein Highlight für Besucher:innen sind die Fotostationen, an denen man sich mit dem flauschigen blau-lilanen Stadtmaskottchen Haechi (해치) ablichten lassen kann. Gerade für Kinder und Familien ist das eine schöne Erinnerung an einen Tag inmitten von Büchern. Wer es etwas lebhafter mag, findet auf der kleinen Bühne kulturelle Veranstaltungen, Live-Lesungen oder Musikbeiträge, die das Bibliothekserlebnis bereichern.

Ein Tipp: Wer beim Lesen absolute Ruhe braucht und keine Ablenkung möchte, sollte Ohrstöpsel oder Kopfhörer mitbringen, denn bei bestimmten Veranstaltungen oder am Wochenende kann es schon einmal recht lebendig werden.

Bei Stoßzeiten sorgt die lebendige Atmosphäre für zusätzlichen Flair ©Jeong Woo Lee/korea.net

Bei Stoßzeiten sorgt die lebendige Atmosphäre für zusätzlichen Flair ©Jeong Woo Lee/korea.net


Beliebt und gut besucht

Besonders die gemütlichen Sitzsäcke sind heiß begehrt. Hier lohnt es sich, entweder früh zu kommen oder Stoßzeiten zu vermeiden. Ich war sowohl unter der Woche als auch am Wochenende am Gwanghwamun Plaza (광화문 책마당) und kann nur sagen, dass während der Woche alles entspannt zugänglich war. Am Wochenende erforderte ein Besuch jedoch deutlich mehr Geduld, um ein Buch zu ergattern oder einen Sitzplatz zu finden. Doch mit Blick auf den Bugaksan (북악산) und den Gyeongbokgung-Palast (경복궁) im Hintergrund verging die Wartezeit wie im Flug.

Die aktuelle Saisonzeit geht vom 23.04.2025 bis 29.06.2025 und vom 05.09.2025 bis 02.11.2025. Voraussichtlich bleibt die Bibliothek auch in den Sommerferien im August und rund um das Chuseok-Fest für Besucher:innen geöffnet. Die genauen Betriebszeiten und Änderungen, etwa aufgrund von Wetterbedingungen, können auf der offiziellen Webseite der Seoul Outdoor Library eingesehen werden.

Wer einen der begehrten Sitzplätze bei der Seoul Outdoor Library ergattern möchte, braucht etwas Geduld © Jasmin Mikolay

Wer einen der begehrten Sitzplätze bei der Seoul Outdoor Library ergattern möchte, braucht etwas Geduld © Jasmin Mikolay


Abendstimmung und Lese-Flair

Wer die Möglichkeit hat und die Saison und Zeit stimmt, sollte unbedingt bei Abenddämmerung oder nachts vorbeischauen. Wenn die Sonne untergeht und die Stadt langsam ins Licht der Nacht taucht, entsteht ein ganz besonderer Flair. Mit einem kleinen Buchlicht und dem beruhigenden Lichtspiel der Stadt wirkt das Lesen fast magisch.

Panoramablick über Seoul – ein verstecktes Juwel

Ein persönlicher Geheimtipp: Wer ohnehin in der Nähe ist, sollte unbedingt den Fahrstuhl der Seoul Stadtbibliothek (서울도서관) – ehemals Rathaus – nehmen und bis ganz nach oben fahren. In der letzten Etage wartet ein gepflegter Dachterrassengarten, der nicht nur Ruhe, sondern auch einen atemberaubenden Panoramablick bietet.

Wer sich in die Höhen der Stadtbibliothek wagt, wird mit einer tollen Aussicht auf die Open Library und die umliegende Stadt belohnt © Jasmin Mikolay

Wer sich in die Höhen der Stadtbibliothek wagt, wird mit einer tollen Aussicht auf die Open Library und die umliegende Stadt belohnt © Jasmin Mikolay


Die Terrasse ist in zwei Bereiche unterteilt: Auf der einen Seite liegt die grüne Weite des Gwanghwamunro (광화문로) mit Blick auf das Blaue Haus (청와대) und den Bugaksan (북악산), auf der anderen Seite öffnet sich die Sicht auf das Sungnyemun (숭례문) und den Namsan Tower (남산타워). Im Inneren wartet außerdem eine kleine Ausstellung zur Geschichte des historischen Rathauses, das heute die Seoul-Bibliothek beherbergt. Ein gelungener Kontrast zur modernen Nutzung und dem offenen Konzept der Bibliothek.

Seoul Metropolitan Library (서울도서관, dt. Seoul-Bibliothek)
Adresse: 110 Sejong-daero, Jung-gu, Seoul


Entdecken Sie die kleine historische Ausstellung in der Stadtbibliothek Seoul – mit Zugang zur Dachterrasse © Jasmin Mikolay

Entdecken Sie die kleine historische Ausstellung in der Stadtbibliothek Seoul – mit Zugang zur Dachterrasse © Jasmin Mikolay


Ein Tipp für die Reiseplanung: World Book Day in Seoul erleben

Für alle, die ihre Reise nach Korea und insbesondere nach Seoul im kommenden Jahr planen, lohnt es sich, den 23. April im Blick zu behalten. An diesem Datum wird weltweit der World Book Day (dt. Welttag des Buches) gefeiert und auch in Seoul finden dazu jedes Jahr besondere Veranstaltungen statt. Zahlreiche Programmpunkte wie Open-Air-Lesungen, Buchtauschbörsen, kreative Mitmachaktionen für Kinder und Literaturgespräche bereichern an diesem Tag das Stadtbild. Besonders in der Nähe der Seoul Metropolitan Library (서울도서관) sowie im Umfeld der Seoul Outdoor Library (서울 야외 도서관) wird dieser Tag literarisch zelebriert. Wer Bücher liebt und das kulturelle Leben in Seoul hautnah erleben möchte, findet hier eine ideale Gelegenheit, Literatur, Menschen und Stadt auf inspirierende Weise zu verbinden.

Mit einem guten Buch dem Alltag entfliehen und in eine andere Welt eintauchen ©Jeong Woo Le/korea.net

Mit einem guten Buch dem Alltag entfliehen und in eine andere Welt eintauchen ©Jeong Woo Le/korea.net


Fazit: Ein Rückzugsort voller Inspiration

Die Seoul Outdoor Library besteht aus Plätzen, die Raum für Kultur, Erholung und neue Perspektiven bieten. Ob beim Stöbern durch die Bücherregale, beim Genießen der Aussicht oder beim Abschalten in einem Sitzsack, denn genau hier gelingt es, mitten in der Stadt neue Energie zu schöpfen.

Wer Seoul besucht, sollte diesen eindrucksvollen Ort unbedingt auf seine Liste setzen, denn vielleicht lassen sich dabei sogar inspirierende Zeilen zwischen den Seiten eines Buches entdecken.

Koreanische Literatur zum Anfassen: Cursed Bunny aufgeschlagen, bereit für neue Leser:innen bei der Seoul Outdoor Library © Jasmin Mikolay

Koreanische Literatur zum Anfassen: Cursed Bunny aufgeschlagen, bereit für neue Leser:innen bei der Seoul Outdoor Library © Jasmin Mikolay


Dieser Artikel wurde von einer Korea.net-Ehrenberichterstatterin verfasst. Unsere ehrenamtlichen Reporter kommen aus der ganzen Welt und teilen ihre Liebe und Leidenschaft über alle Dinge in Korea.

dlektha0319@korea.kr