Kultur

08.12.2014

Korea.net in 11 Sprachen
Junge, vielversprechende Künstler aus aller Welt werden bei einem Festival in Seoul präsentiert. Beim „World Cultures 2014“, das vom 10. bis zum 14. Dezember läuft, kommen die Besucher in den Genuss von Kunstprogrammen, die von sechs Kulturzentren aus Deutschland, Großbritannien, Frankreich, Italien, der Tschechischen Republik und China empfohlen wurden. Das Festival wird im Art Sonje Center in Sogyeok-dong und in Daehangno im Bezirk Jongno-gu (Bezirk), Seoul, unter dem Oberthema „Young Creators“ stattfinden.

Das Festivalprogramm besteht aus drei Teilen: Filmvorführungen, Performances mit Publikumsbeteiligung und Themenausstellungen von jedem der teilnehmenden Länder.

In den Filmvorführungen werden die Werke junger, vielversprechender Regisseure gezeigt wie „Love Steaks“ (2013) von Jacob Lass und „Oh Boy!“ (2013) von Jan Ole Gerster, für den er beim Deutschen Filmpreis 2013 die Auszeichnungen „Bestes Drehbuch“ und „Beste Regie“ gewann. Während des Festivals wird Gerster nach der Filmvorführung ein Gespräch mit dem Publikum führen.

Beim Festival werden auch zwei Kurzfilmpakete zu sehen sein, die von der Academy of Film and Television Arts (BAFTA) nominiert wurden: „Declaration of War” (2011) der französischen Filmemacherin Valerie Donzelli and „Larks On a String” (1999) des tschechischen Regisseurs Jiri Menzel. Alle Filme haben entweder koreanische oder englische Untertitel; Veranstaltungsort ist das Erdgeschoss des Art Sonje Center.

영국 포레스트 프린지 공동 감독 앤디 필드(Andy Field)가 연출한 '질라(Zilla)의 한 장면

Eine Szene aus „Zilla”, produziert von Andy Field, dem Ko-Direktor des britischen Festivals „Forest Fringe“.


2014 세계문화 페스티벌에서 토크 퍼포먼스 ‘다례(Darye)’를 선보일 이탈리아 작가 발레리오 로코 오를란도

Der italienische Künstler Valerio Rocco Orlando wird beim „World Cultures 2014”-Festival seine Talk-Performance „Darye“ zeigen.


Das Festival wird auch die Gelegenheit zur Teilnahme an Kunstprojekten bieten. In den Kunstprogrammen sind unter anderem „Being Faust“, eine Ko-Produktion mit dem Goethe-Institut, und NOLGONG, eine Gemeinschaft koreanischer Künstler, vertreten. Darüber hinaus wird dort die Produktion „Zilla“ von Andy Field, dem Ko-Direktor des „Forest Fringe“, einem der weltweit größten internationalen Kunstfestivals, präsentiert. Das Publikum kann mit den Künstlern fühlen und kommunizieren, wenn es den von den Künstlern geschaffenen Bereich betritt. Darin werden sie vorbereitete Notizen verlesen und Erzählungen anhören.

Der italienische Künstler Valerio Rocco Orlando wird seine Talk-Performance „Darye” zeigen, in der er seine Meinung über das Thema „Rollen der Künstler in der modernen Gesellschaft” mit koreanischen Kunstschaffenden teilt, die aktiv an diversen Projekten beteiligt sind. Orlando ist einer der Artists-in-Residence der Residenz Changdong, einem Atelier, das vom National Museum of Modern and Contemporary Art zur Verfügung gestellt wurde, um vielversprechende Künstler aus Korea und dem Ausland zu unterstützen.

Im Festival sind verschiedene „Kulturzonen” enthalten, darunter eine „Kunstmuseumszone“, die bekannte Kunstmuseen der teilnehmenden Länder vorstellt, eine „Literaturzone“, in der man mehr über Dichter und Romanautoren aus aller Welt erfahren kann, und eine „Cafézone“, in der sich Cafés, Bistros und ähnliche Einrichtungen aus den einzelnen Ländern finden.

Ein Live-Diskjockey wird am 13. Dezember um 20.00 Uhr eine Party veranstalten, um das Festival weiter anzuheizen. Der britische DJ Goldierocks wird neue britische Musik verschiedener Genres auflegen und es den Fans erlauben, die ganze Nacht zu tanzen.

2014 세계문화 페스티벌에서 디제잉 파티를 펼칠 영국의 디제이 골디락스

Der britische DJ Goldierocks wird beim Festival „World Cultures 2014” verschiedene Genres der neuen britischen Musik auflegen.


Alle Events des Festivals sind kostenlos, aber eine vorherige Reservierung ist notwendig.

Um mehr über das Festival zu erfahren, besuchen Sie dessen Homepage (www.worldcultures.kr) oder sein Facebook-Profil (www.facebook.com/wcultures2014).

2014 세계문화 페스티벌 포스터

Ein Poster des „World Cultures 2014”-Festival


Von Yoon Sojung
Fotos mit freundlicher Genehmigung des Korea Arts Management Service
arete@korea.kr