Kultur

11.01.2016

Im Jahr 2016 wird der 400. Todestag von William Shakespeare begangen. Der Dichter, der 1616 im Alter von 52 Jahren starb, hat 38 Theaterstücke und Hunderte von Gedichten, Sonetten und anderen Versen hinterlassen.

Um den großen Theaterautoren in seinem 400. Todesjahr zu feiern, wird in Theatern, Ballett- und Opernhäusern in ganz Korea ein reiches Repertoire an Shakespeare-Produktionen aufgeführt. Die Zuschauer in Korea können sich auf bekannte Werke wie „Romeo und Julia“, „Hamlet“ und „Macbeth“ freuen.

160111_tigerlilieshamlet.jpg

Im Oktober dieses Jahres verwandeln Theatre Republique und die britische Kultband The Tiger Lilies Shakespeares „Hamlet“ im LG Arts Center in eine dynamische musikalische Performance.


Frische Produktionen mit einem modernen Anstrich

Die National Theater Company of Korea eröffnet die Saison in diesem Monat mit „Das Wintermärchen“. Das Stück beginnt als psychologisches Drama, das die Eifersucht eines Mannes gegenüber seiner Frau porträtiert, geht aber im letzten Akt in eine Komödie über und findet ein Happy End. Robert Alfoldi, der ehemalige Direktor des Ungarischen Nationaltheaters, verleiht der Produktion einen modernen Anstrich.

Im April wird die National Theater Company „Richard III.” auf die Bühne bringen, unter der Regie von Wang Xiaoying vom Chinesischen Nationaltheater mit den dortigen Schauspielern. Eine koreanische Produktion von „Was ihr wollt“ wird im Dezember Premiere haben. Die Regie führt Hyoung-Taek Limb von der Seoul Factory for the Performing Arts.

Das Seoul Metropolitan Theater zeigt eine Reihe von Shakespeare-Produktionen im Sejong Center for the Performing Arts, im dortigen M Theater. Die Saison wird eingeläutet mit einer familienfreundlichen Musicalversion von „Der Sturm“ vom 13. bis zum 31. Januar. „Heinrich IV., 2. Teil” wird vom 29. März bis zum 14. April gezeigt und „Ham-ik” vom 30. September bis zum 16. Oktober. Das historische Theaterstück „Heinrich IV.” handelt von der Herrschaft Heinrichs IV., des britischen Königs, der den Thron bestieg, nachdem er Richard II. tötete. „Ham-ik“ ist eine neue Adaption von „Hamlet“ vor dem Hintergrund der modernen koreanischen Gesellschaft.

Das LG Arts Center wird vom 12. bis zum 14. Oktober Theatre Republique und die britische Kultband The Tiger Lilies präsentieren, die eine musikalische Interpretation von „Hamlet“ aufführen. Die Band verwandelt das klassische Stück anhand von 21 Tracks, die eine musikalische Vertonung der Originalverse darstellen, in eine dynamische Mischung aus Musik und Bildern.

160111_tamingofshrew.jpg

Das Korea National Ballett führt in diesem Jahr wieder „Der Widerspenstigen Zähmung“ im Opernhaus des Seoul Arts Center auf.


Shakespearische Komödie und Tragödie im Tanz

Das Korea National Ballett zeigt noch einmal „Der Widerspenstigen Zähmung“ vom 23. bis zum 26. Juni im Opernhaus des Seoul Arts Center. Der verstorbene John Cranko (1927-1973) vom Stuttgarter Ballett choreografierte die erste Aufführung des Stückes 1969. In der Handlung geht es um Katerina, eine willensstarke, zänkische Frau, die von Petruchioo „gezähmt“ wird, um sich in eine fügsame Braut zu verwandeln. Die Bewegungen und Ausdrucksformen der Tänzer hauchen den Bühnenfiguren Leben ein.

Das Universal Ballet wird vom 22. bis zum 29. Oktober mit „Romeo und Julia“ nach Korea zurückkehren, ebenfalls im Opernhaus des Seoul Arts Center.

160111_macbeth.jpg

Die Oper „Macbeth” von Verdi, die auf dem gleichnamigen Theaterstück von Shakespeare basiert, wird im November in der Seoul Metropolitan Opera gezeigt.


Shakespeare für die Opernbühne

In diesem Jahr wird sich auch auf Koreas Opernbühnen alles um Shakespeare drehen.

Die Seoul Metropolitan Opera präsentiert „Macbeth”, eine Oper von Guiseppe Verdi, die auf Shakespeares gleichnamigem Theaterstück basiert, in der Chamber Hall des Sejong Center for the Performing Arts (vom 24. bis zum 27. November). Als eine von Shakespeares vier Haupttragödien beleuchtet das Werk die schädlichen Auswirkungen von politischen Ambitionen bei denjenigen, die nach Macht um ihrer selbst willen streben. Verdis Oper erzählt dieses Märchen von zerstörerischen menschlichen Ambitionen mit einer aufwühlenden Musik.

Am Ende des Jahres, vom 8. bis zum 11. Dezember, bringt die Korea National Opera schließlich die Oper „Romeo und Julia” des französischen Komponisten Charles Gounod in das Opernhaus des Seoul Arts Center. Das Stück wird vom australischen Regisseur Elijah Moshinsky inszeniert.

Stellen Sie sicher, dass Sie sich Ihre Tickets für die vielen Shakespeare-Produktionen dieses Jahres rechtzeitig besorgen.

Von Lee Hana
Redakteurin, Korea.net
Fotos: LG Arts Center, Seoul Metropolitan Opera, Korea National Ballet
hlee10@korea.kr