Kultur

06.07.2017

Korea.net in 11 Sprachen
170706_sistina_700.jpg

Der Päpstliche Chor der Sixtinischen Kapelle am 5. Juli in der Myeongdong Kathedrale in Seoul. © Katholische Bischofskonferenz Korea, Katholischer Friedenssender



Von Kang Gahui und Y.C. Cho | Stand: 6. Juli 2017

Um das dritte Jahr nach dem Besuch von Papst Franziskus zu feiern, stattete der Päpstliche Chor der Sixtinischen Kapelle Korea zum ersten Mal einen Besuch ab.

Der Päpstliche Chor der Sixtinischen Kapelle, der bei den päpstlichen Liturgiefeiern für die musikalische Gestaltung zuständig ist, besteht aus einem Knabenchor von 35 Sängern und einem Erwachsenenchor mit 24 Sängern. Dieser Chor, der ohne instrumentale Begleitung singt und auf 1,500 Jahre Geschichte zurückblickt, war der Ursprung des A capella Singens.

Am 5. Juli wurden Stücke des ehemaligen Mitglieds des Chors, Giovanni Pierluigi da Palestrina (1525 – 1594) gesungen sowie auch deren Vorzeigestücke „Misere mei, Deus (Erbarme Dich meiner, Gott)“, „Magnificat Octavi Toni“ und „Super flumina Babylonis (An den Strömen von Babel)“ in etwa anderthalb Studen.

Monsignore Massimo Palombella, der Leiter des Päpstlichen Chors zur Sixtinischen Kapelle sagte: „Wir sind nach Korea gereist, um durch die Schönheit der Musik die Mission der Gospel auszuführen. Wir hoffen, dass unser Gesang den Glauben der katholischen Gläubigen in Korea zu wachsen hilft und dass auch Nichtgläubige dadurch näher an Gott gelangen.“

Nach ihrem erfolgreichen Auftritt in Seoul wird der Chor bis zum 15. Juli zu den wichtigsten Städten des Landes wie etwa Daejon, Gwangju, Busan, Daegu und Suwon touren.

hlee10@korea.kr