Kultur

07.06.2019

Korea.net in 11 Sprachen
‚Scenery on Dano Day' (단오풍정), Gemälde von Shin Yun-bok (1758-?) (신윤복), ist eine der berühmtesten Darstelllungen des Dano-Feiertags. An diesem Tag haben die Frauen ihre Haare traditionellerweise mit wohlduftenden Blumenessenzen gewaschen.

‚Scenery on Dano Day' (단오풍정), Gemälde von Shin Yun-bok (1758-?) (신윤복), ist eine der berühmtesten Darstelllungen des Dano-Feiertags. An diesem Tag haben die Frauen ihre Haare traditionellerweise mit wohlduftenden Blumenessenzen gewaschen.



Von Korea.net | Fotos: Nationales Volkskundemusem

Der Dano-Feiertag fällt in diesem Jahr auf den 7. Juni und entspricht dem fünften Tag des fünften Mondmonats. Dano ist der kleinste der drei bedeutendsten Feiertage Südkoreas. Die anderen beiden sind Chuseok (추석/ Erntedankfest) im September/Oktober und Seollal, das Neujahrsfest (설날) nach dem Mondkalender im Januar/Februar.

Dano bedeutet wortwörtlich „der erste Fünfte“. Dan (단 bedeutet „erstens“ und o (오) bedeutet „fünf“). Traditionellerweise war man der Ansicht, dass der Tag von der positiven Energie des Yang erfüllt war, und in alter Zeit, als die Menschen die Sonne und den Mond anbeteten, war Dano der Tag des Sonnengottes.

Dano war immer der Tag der Dekorationen und ein Tag, den Sommer zu genießen. Die Menschen haben sich gepflegt und neue Kleidung angezogen.

In den Palästen der Joseon-Zeit haben die Mitglieder des königlichen Hofes dem herrschenden König einen Dano (단오첩)-Gedichtband geschenkt. Der König seinerseits schenkte ihnen spezielle, von Künstlern angefertigte Dano-Fächer. Dabei handelte es sich um Abgaben aus den Provinzen. Familien haben an diesem Tag spezielle Ahnenriten (단오절사) vollzogen, im Rahmen dessen sie frisch gepflückte Kirschen anboten. Sie beteten für Frieden innerhalb der Familie, für eine reiche Ernte und für Wohlstand. Frauen haben an diesem Tag ihre Haare traditionellerweise mit wohlduftenden Lilienessenzen (창포) gewaschen oder mit der Engelwurz-Blume in dem Glauben, dass das einzigartige Aroma den Teufel vertreiben würde.

Beim Dano-Festival wird an viele alte Traditionen erinnert.

Beim Dano-Festival wird an viele alte Traditionen erinnert.



Im modernen Südkorea finden im Umfeld von Dano viele traditionelle Festivals statt, darunter das Gangneung Danoje Festival (강릉단오제). Es ist auf der offiziellen Liste der UNESCO-Meisterwerke des mündlichen und immateriellen Kulturerbes der Menschheit eingetragen. Auf der Website der UNESCO ist zu lesen: „Das Festival umfasst schamanistische Rituale auf dem Daegwallyeong-Bergkamm, die der Gottheit der Berge sowie weiblichen und männlichen Schutzgöttern gewidmet sind. Es beinhaltet traditionelle Musik und Odokddegi-Volkslieder, das Gwanno-Maskendrama, mündliche Dichtungen und verschiedene andere Aktivitäten zum Zeitvertreib.“ Heutzutage gehört auch einer der größten Open-Air-Märkte des Landes zum Programm.

Wenn Sie in diesem Jahr Zeit haben, besuchen Sie das Gangneung Danoje Festival in Gangneung in der Provinz Gangwon-do, das am 3. Juni eröffnet und bis zum 12. Juni laufen wird. Das Festival ist nur drei Stunden Fahrzeit von Seoul entfernt.

Gangneung Danoje Festival: http://www.danojefestival.or.kr/default_eng.asp (Koreanisch, Englisch).

jesimin@korea.kr