Die UNESCO hat am 26. Juli während ihrer 44. Sitzung des Welterbekomitees, die online in Fuzhou, China, stattfand, offiziell das Getbol (koreanische Wattenmeer) zum Weltnaturerbe erklärt. Dargestellt ist Gochang-Getbol im Landkreis Gochang-gun, Provinz Jeollabuk-do.
Von
Lee Jihye und
Min Yea-Ji | Fotos:
Behörde für Kulturerbe
Das koreanische Wattenmeer,
Getbol, wurde von der UNESCO zum Weltnaturerbe erklärt.
Die Weltkulturbehörde UNESCO hat die Wattenmeere am 26. Juli bei ihrer 44. virtuellen Sitzung des Welterbekomitees in Fuzhou, China, in ihre Liste des Weltkulturerbes aufgenommen.
Die Auszeichnung ist Koreas zweite für Naturerbe seit 14 Jahren, nach der für „Vulkaninsel und Lavahöhlen Jeju“ im Jahr 2007.
Die
Getbol sind auch Koreas 15. Eintrag auf der Welterbeliste und schließen sich früheren Preisträgern wie der Seokguram-Grotte des Bulguksa-Tempels in Gyeongju, Provinz Gyeongsangbuk-do, an.
Der Zweck der UNESCO-Auszeichnung des Weltnaturerbes besteht darin, den „herausragenden universellen Wert“ aus Sicht der Wissenschaft, des Naturschutzes und der natürlichen Schönheit durch den Schutz der Natur wie der Lebensräume gefährdeter Arten und geologischer Produkte anzuerkennen.
Die vier Wattenmeere sind Seocheon-
Getbol im Kreis Seocheon-gun, Provinz Chungcheongnam-do, Gochang-
Getbol im Landkreis Gochang-gun, Provinz Jeollabuk-do; Sinan-
Getbol im Kreis Sinan-gun, Provinz Jeollanam-do sowie Boseong-Suncheon-
Getbol im Kreis Boseong-gun und in der Stadt Suncheon, Provinz Jeollanam-do.
Fünf Provinzregierungen beaufsichtigen die Wattenmeere, die alle als geschützte Feuchtgebiete ausgewiesen sind.
Die
Getbol sind auch Lebensraum für seltene Arten, darunter 22 vom Aussterben bedrohte Wasservögel wie Austernvögel, Störche und Haubenkraniche und fünf wirbellose Meerestiere.
Das UNESCO-Komitee sagte über den Grund der Eintragungen: „Weil sie zu den weltweit wichtigsten und bedeutendsten Lebensräumen für den Erhalt der Artenvielfalt des Planeten gehören und als Zwischenstopp für gefährdete Zugvögel dienen. Damit hätten diese Gebiete einen herausragenden universellen Wert, fügte sie hinzu.
Getbol gehört zu den weltweit wichtigsten und bedeutendsten Lebensräumen für den Erhalt der Artenvielfalt des Planeten und dient als Zwischenstopp für gefährdete Zugvögel.
Die Internationale Union zur Bewahrung der Natur (IUCN) hatte im Mai die Aufnahme des Wattenmeers in die Liste verschoben. Die IUCN sagte damals, dass sie zwar den „herausragenden universellen Wert“ des Wattenmeeres als Lebensräume zur Erhaltung der Biodiversität anerkenne, ihre Aufnahme sich jedoch verzögere, weil sie „die Hinzufügung weiterer Gebiete sowohl zum Grundstück als auch zu seiner Pufferzone nicht umfassten“.
Schließlich wurden die Wattenmeere von den 21 Mitgliedsstaaten des Ausschusses einstimmig in die Liste aufgenommen.
Präsident Moon Jae-in bezeichnete die Aufnahme am 27. Juli in seinen sozialen Netzwerken als „sehr gute Nachricht“. Er versprach, dass die Regierung mit den lokalen Regierungen zusammenarbeiten wird, um die Ökosysteme des
Getbol zu erhalten und volle Unterstützung zu leisten, damit die Wattenmeere die regionale Entwicklung vorantreiben und als wertvolles Welterbe mit der Welt geteilt werden können.
Das UNESCO-Welterbekomitee erklärte am 26. Juli, Wattenmeere in Korea aufgrund ihres „herausragenden universellen Wertes“ als Zwischenstopp für gefährdete Zugvögel zu bezeichnen. Dargestellt ist der Löffelstrandläufer zu sehen, der 2008 von der IUCN als „vom Aussterben bedrohte“ Art eingestuft wurde.
shaadiya1223@korea.kr