Politik

08.07.2025

Der beim 59. Menschenrechtsrat der Vereinten Nationen (UNHRC) akzeptierte am 7. Juli die von der koreanischen Regierung angenommene Resolution “New and emerging digital technologies and human rights” im Konsens. Foto vom 58. UNHRC im Hauptquartier der UN in Genf in der Schweiz © Yonhap News

Der beim 59. Menschenrechtsrat der Vereinten Nationen (UNHRC) akzeptierte am 7. Juli die von der koreanischen Regierung angenommene Resolution “New and emerging digital technologies and human rights” im Konsens. Foto vom 58. UNHRC im Hauptquartier der UN in Genf in der Schweiz © Yonhap News



Von Lee Da Som

Die von der koreanischen Regierung angenommene Resolution “New and emerging digital technologies and human rights” wurde am 7. Juli beim 59. Menschenrechtsrat der Vereinten Nationen (UNHRC) im Konsens angenommen, teilte das koreanische Ministerium für Auswärtige Angelegenheiten mit.

Dabei reichten 60 Länder, einschließlich der wichtigen Mitglieder vom UNHRC wie Japan, Deutschland, Frankreich, Spanien, Mexiko und Chile, die Resolution gemeinsam ein.

Es ist die erste Resolution vom UNHRC, die den Einfluss neuer Technologien wie künstlicher Intelligenz und Big Data auf Menschenrechte behandelt.

Sie wird seit ihrer ersten Annahme unter der Leitung der koreanischen Regierung im Jahr 2019 alle zwei Jahre verabschiedet, dieses Jahr zum vierten Mal.

Bei der Resolution dieses Jahres sind die Inhalte in Bezug auf die Ausrichtung der regulären Sitzung zwischen den UN-Organisationen vom Hohen Kommissars der Vereinten Nationen für Menschenrechte (OHCHR), das Einreichen von Berichten über die staatliche Pflicht und die Verantwortung der Unternehmen sowie die Forderung nach Sitzungen zwischen Staat, Unternehmen, internationalen Organisationen und akademischen Kreisen.

Das Ministerium sagte: „Korea wird als das Mitglied vom UNHRC von 2025 bis 2027 und als das fortgeschrittene Land im Bereich IKT-Technologien die Diskussion über die Menschenrechte führen. Darüber hinaus wird die koreanische Regierung eine verantwortungsvolle Rolle spielen, um die allgemeinen Werte der Menschenrechte und Demokratie zu fördern.”

dlektha0319@korea.kr