An einem Gymnasium in Deutschland wurde erstmals die koreanische Sprache als reguläres Fach angenommen.
Von
Min Yea-Ji
An einem Gymnasium in Deutschland wurde erstmals die koreanische Sprache als reguläres Fach angenommen.
Das Koreanische Erziehungsinstitut in Deutschland gab am 14. (Ortszeit) bekannt, dass das Gymnasium Carolinum in Neustrelitz in Mecklenburg-Vorpommern ab dem Wintersemester 2021/22 die koreanische Sprache als Wahlpflichtfach für die zehnte Klasse eingeführt hat. Die zehnte Klasse des Gymnasiums entspricht dem ersten Jahr der Oberschule in Korea.
Dies ist das erste Mal, dass die koreanische Sprache als reguläres Fach an einem Gymnasium aufgenommen wird. Zuvor hatte die Wilhelm-Leuschner-Schule im hessischen Wiesbaden im August 2013 Koreanisch als Regelfach für die 5. und 6. Klasse eingeführt.
Die Zehntklässler des Gymnasiums Carolium wählen eine von sieben Fremdsprachen, darunter Koreanisch und Englisch, aus und lernen wöchentlich in zwei Unterrichtsstunden die Sprache.
Das Gymnasium Carolinum startete 2016 einen internationalen Austausch mit der Jeonbuk Foreign Language High School und startete 2017 einen koreanischen Nachmittagsunterricht.
Das Koreanische Erziehungsinstitut hat am 9. September einen Geschäftsvertrag mit dem Gymnasium Carolinum zur Unterstützung von zwei Nachschulklassen und einer Klasse von Wahlpflichtfächern der 10. Klasse unterzeichnet.
Henry Tesch, Schulleiter bei Gymnasium Carolinum in Neustrellitz, trägt ein T-Shirt mit der Aufschrift „Koreanisch macht Spaß“ und posiert für ein Erinnerungsfoto.
jesimin@korea.kr