Cover des englischen Buchs „Hidden Charms of Korea: SOOL“, das die alkoholischen Getränke und die Kultur des Landes und die Geschichten dahinter erforscht.
Von Min Yea-Ji | Fotos: Koreanischer Kultur- und Informationsdienst (KOCIS)
Ein englischsprachiges Buch „Hidden Charms of Korea: SOOL“, das die alkoholischen Getränke und die Kultur des Landes und die Geschichten dahinter erforscht, wurde im Februar 2023 veröffentlicht, teilte der Koreanische Kultur- und Informationsdienst (KOCIS) am 13. Februar mit.
Trotz der weltweiten Leidenschaft für viele Aspekte der koreanischen Kultur wie Popmusik, Fernsehdramen, Filmen und Küche wird dem Alkohol relativ wenig Anerkennung geschenkt, erklärt der KOCIS das Ziel seiner Publikation.
Das 112-seitige Buch stellt repräsentative traditionelle alkoholische Getränke wie
Munbaeju und
Gamhongno sowie verdünntes
Soju, das Ausländern als in einer „grünen Flasche“ bekannt ist, und einzigartiges koreanisches Craft Beer vor. Fotos, die in der Brauerei aufgenommen wurden, wurden hinzugefügt, damit man alkoholische Getränke mit bloßem Auge schmecken können.
Das Buch wird aus drei Hauptkategorien wie „Sool-utionⅠ: Soothing the soul“, „Sool-ution Ⅱ: Fusion of traditional and hip“, „Sool-ution Ⅲ: Loved by Koreans and the world“ besteht, indem 16 Artikel zum Lesen angeboten sind.
Im ersten Abschnitt von „Sool-utionⅠ: Soothing the soul“ werden die traditionellen koreanischen Alkohole wie „
Munbaeju“, das zwar aus Getreide hergestellt wird aber nach wilden Birnen duftet, „
Gamhongno“, Kräuterlikör mit jahrhundertealtem Erbe inne hat, die Vergangenheit und Gegenwart von
Makgeolli, und klarer Reiswein
Yakju vorgestellt. Insbesondere wird es erklärt, wie hat die koreanische Braumeister darum gekämpft haben, ihren eigenen Alkohol zu bewahren.
Munbaeju, ein traditioneller koreanischer Schnaps, duftet nach wilden Birnen (Munbae), obwohl er aus gemischten Körnern hergestellt wird.
Im zweiten Abschnitt „Sool-ution Ⅱ: Fusion of traditional and hip“ wurden die Geschichte von verdünntem bzw. destilliertem
Soju, Craft Beer, das gegen die Vorurteile über koreanisches Bier kämpfen, und ‚Premium Traditional Liquor‘, die regionale Spezialität und experimentelle Herstellungsmethoden verwenden, vorgestellt.
„Sool-ution Ⅲ: Loved by Koreans and the world“ befasst sich mit Speisen, die hervorragend zu koreanischen alkoholischen Getränke passen. In diesem Abschnitt kann man auch die Trinkkultur in Korea erfahren. Jay Park, CEO von Won Spirits, und Yoon Sook-Ja, Direktorin des Institute of Traditional Korean Food, spielen die Rolle als
Sool-Führer.
Sool ist in Korea ein allgemeiner Begriff, der Alkohol bedeutet. Ein Artikel in Form von Fragen und Antworten bietet auch die Informationen für diejenigen an, die über koreanische Alkohol- und Trinkkultur wissen möchten.
Alle Inhalte vom „Hidden Charms of Korea: SOOL“ wurden von Korea.net-Reportern generiert. Zudem haben die Experten im
Sool-Bereich ihre Beiträge geleistet.
Der KOCIS plant, 1.000 Exemplare des Buches in englischer Sprache an diplomatische Vertretungen im Ausland, koreanische Kulturzentren im Ausland, ansässige ausländische Presse, ausländische Botschaften in Korea und ausländische Kulturzentren in Korea zu verteilen und sie auch auf der Website von KOCIS bzw. Korea.net zu veröffentlichen . Korea.net übersetzt die Inhalte in 10 Sprachen, darunter Englisch, Chinesisch, Japanisch, Spanisch, Deutsch, Französisch, Arabisch, Russisch, Indonesisch und Vietnamesisch.
KOCIS-Direktor Kim Jang-ho sagte: „Ich hoffe, dass das
Sool-Buch einen umfassenden Blick auf die weitgehend unbekannte Anziehungskraft des koreanischen Alkohols, der mit der Welt geteilt werden soll, bietet, und dadurch Ausländer den wahren Wert unserer Spirituosen neu entdecken werden.“
Gamhongno, was wörtlich „hellrosa Tau mit süßem Geschmack“ bedeutet, wurde in dem Buch „Joseon Sangsik Mundap“ (Fragen und Antworten zum Allgemeinwissen von Joseon) des Gelehrten Choi Nam-seon als eines der drei besten alkoholischen Getränke der Joseon-Zeit bezeichnet.
jesimin@korea.kr