Essen/Reisen

08.04.2022

Poster der neuen Tourismus-Werbekampagne der Provinz Gyeonggi-do für Ausländer. ⓒ Provinz Gyeonggi-do

Poster der neuen Tourismus-Werbekampagne der Provinz Gyeonggi-do für Ausländer. ⓒ Provinz Gyeonggi-do


Von Yoo Yeon Gyeong und Min Yea-Ji

Die Provinz Gyeonggi, die Seoul umgibt, wird eine Tourismus-Werbekampagne starten, die Ausländern, die ihre beliebten Reiseziele besuchen, bis zu 75 Prozent Rabatt gewähren wird, teilte die Provinzregierung am 8. April mit.

Das Rabattprogramm wird von der lokalen Regierung und der Gyeonggi Tourism Organization (GTO) organisiert, da sich die bevölkerungsreichste Provinz des Landes angesichts der Anzeichen eines Abklingens der Coronavirus-Pandemie auf die Rückkehr internationaler Touristen vorbereitet.

Im Rahmen des Programms werden 11 Resorts, Parks und Museen die Eintrittspreise und andere Produkte um 10 bis 50 Prozent senken, und die Provinzregierung zahlt zusätzlich 50 Prozent des Rabattbetrags.

Internationale Besucher und ausländische Einwohner und Studenten im Land werden von dem Deal profitieren, der vom 8. April bis zum 31. Mai über große Online-Reiseplattformen, darunter Trip.com, Hanyouwang und Viator, durchgeführt wird.

Zu den teilnehmenden Einrichtungen gehören Everland, Seoul Land, das Korean Folk Village, das Schweinemuseum, der Wellenpark, Yachttour, die Sanmeoru-Farm, die Herb Island, Petite France und Garden of Morning Calm und die Kräuterinsel Pocheon.

Eintägige Pakete mit acht Kursen, an denen die Standorte beteiligt sind, werden ebenfalls zum Verkauf angeboten. Die Eintrittskarten können bis zum 31. Dezember 2024 genutzt werden. Eine Person kann bis zu 10 Eintrittskarten erwerben.

Choi Yong-hun, Direktor der Tourismusabteilung der GTO, sagte: „Wir erwarten, dass die neue Kampagne substanzielle Unterstützung für die Tourismusbranche bietet, die unter der anhaltenden Pandemie gelitten hat“, und fügte hinzu: „Wir hoffen, dass die Kampagne dazu beitragen kann, mehr ausländische Touristen anzuziehen, um die Provinz Gyeonggi-do zu besuchen und die regionale Wirtschaft wiederzubeleben.“

dusrud21@korea.kr