Essen/Reisen

26.07.2022

Selbst wenn ein Ort berühmt ist oder man an einem gewöhnlichen Tag einen Ort besucht, kann eine Landschaft je nach Wissen und Perspektive unterschiedlich wahrgenommen werden.


Dies ist die Serie von Korea.net in diesem Jahr über einheimische Kultur- und Touristenattraktionen. Für berühmte Orte, die leicht im Internet zu finden sind, nähern wir uns ihnen aus neuen Perspektiven, die sich auf Menschen und ihre Geschichten konzentrieren. Darüber hinaus decken wir gewöhnliche Orte ab, die oft übersehen werden, um sie als potenzielle Touristenattraktionen zu bewerben. So können die Korea.net-Leser die verborgenen attraktiven Seiten des Landes entdecken.


Von Jung Joo-ri | Video: Lee Jun Young




■ Naturgeräusche im Wattenmeer

Landkreis Sinan-gun | „Hören mit offenen Ohren und mit offenem Herzen“.

Dies sagte die Reiseführerin in Sinan, Kwon Seong-ok, als sie am Nachmittag von der Insel Jeungdo im Landkreis Sinan-gun, Provinz Jeollanam-do, zur Insel Hwado zog. Im Jahr 2015 zog sie von der großen Hafenstadt Busan nach Sinan um, da sie von den Reizen der Gegend verzaubert war. Sie war dort seit 2018 als Reiseführerin tätig.

Sie erzählte von den Geräuschen, die nur in Sinan-gun hörbar sind. Beim Blick auf die Wattflächen tauchten Meeresorganismen auf, die normalerweise schwer zu sehen sind, wie Schlammspringer und milchige Winkerkrabbe im Watt, wobei jeder Organismus ein einzigartiges Geräusch von sich gab.

Das Watt füllte sich bald mit den Geräuschen springender Schlammspringer. Schlammspringer sind von April bis Oktober aktiv, und in diesem Watt können Legionen von Amphibienfischen gesehen und ihr Springen gehört werden.

„Schlammspringer, die sowohl im als auch außerhalb des Wassers leben können, springen bei Ebbe aus dem Watt und konkurrieren miteinander um Territorien“, sagte Kwon und fügte hinzu: „Das in der Provinz Jeollanam-do verwendete Volkswort bbuljithanda leitet sich von ihren Handlungen ab und bezieht sich auf beschwerliche Arbeit ohne Bedeutung."

Abgebildet ist Hwado Nodugil oder eine Straße, die durch das Aufhäufen großer Steine im Landkreis Sinan-gun entstanden ist. Schlammspringer sind hier bei Ebbe zu sehen. ⓒ Landkreis Sinan-gun

Abgebildet ist Hwado Nodugil oder eine Straße, die durch das Aufhäufen großer Steine im Landkreis Sinan-gun entstanden ist. Schlammspringer sind hier bei Ebbe zu sehen. ⓒ Landkreis Sinan-gun


Der Seeweg zwischen den Inseln enthält eine Wattgeschichte. Nodugil oder eine Straße, die die Inseln verbindet, erscheint zweimal am Tag, wenn die Flut abebbt. Die Bewohner bauten die Straße im Laufe der Zeit, indem sie bei Ebbe große Steine aufhäuften, da die Bewegung zwischen den Inseln schwierig war. Jungnodugil, oder eine Straße, die die Inseln Banwoldo und Bakjido verbindet, behält seine alte Form bei und erscheint nur bei Ebbe. Hwado Nodugil, das die Inseln Jeungdo und Hwado verbindet, wurde jedoch vor etwa zwei Jahren gebaut, damit Autos und Menschen passieren können, wann immer sie wollen, sogar bei Flut.

Schlammspringer (links) und milchige Winkerkrabben sind bei Ebbe oft im Watt zu sehen. Die männliche milchige Fiedlerkrabbe hat eine Klaue größer als die andere. ⓒ Landkreis Sinan-gun

Schlammspringer (links) und milchige Winkerkrabben sind bei Ebbe oft im Watt zu sehen. Die männliche milchige Fiedlerkrabbe hat eine Klaue größer als die andere. ⓒ Landkreis Sinan-gun


Wattflächen sind ein wesentlicher Bestandteil von Sinan-gun im Südwesten Koreas. Die Ebene in der Grafschaft ist etwa 378 Quadratkilometer groß oder etwa halb so groß wie Seoul und das größte Feuchtgebiet des Landes. Im vergangenen Jahr wurde das Wattenmeer Sinan Getbol von der UNESCO zum Weltnaturerbe erklärt.

Nur wenige Einrichtungen hier verursachen Umweltverschmutzung, da die Bewohner hauptsächlich Landwirtschaft und Fischerei betreiben, sodass das Gebiet sauber bleibt. Ein Hauptgrund für einen Besuch in Sinan-gun ist daher die Freude an der Natur.


■ Wattenmeer und Meersalz

Wattflächen bieten ein gesundes Geschenk: Meersalz, das auf Gezeitengewässer beschränkt ist und auf den Salinen von Sinan produziert wird. Unter den geschätzten 800 Salinen des Landkreises haben die Inseln Bigeumdo und Shineuido die meisten. In Bigeumdo, Heimat von etwa 140 Salzfarmen, mieteten Mitarbeiter von Korea.net Elektrofahrräder im Gemeindebüro, und als sie vorwärts radelten und zur Seite schauten, sahen sie riesige Salzfarmen, die sich vor ihnen erstreckten. Zwischendurch hielten sie an, um den Himmel zu fotografieren, der sich auf dem Salzhof spiegelte, und eine Stunde verging wie im Fluge.

Blick auf die Insel Bigeumdo. ⓒ Jung Joo-ri/Korea.net

Blick auf die Insel Bigeumdo. ⓒ Jung Joo-ri/Korea.net


Wie wird Meersalz in Südkorea gewonnen? Für die Mahatap-Saline auf der Insel Imjado ist 16 Uhr der perfekte Zeitpunkt, um direkt zu sehen, wie weiches kristallisiertes Salz aufgrund der sengenden Sonne an die Oberfläche steigt.

Meersalz frisch geerntet von einer Saline. ⓒ Jung Joo-ri/Korea.net

Meersalz frisch geerntet von einer Saline. ⓒ Jung Joo-ri/Korea.net


Eine Handvoll Lorbeersalz zeigte, dass jedes Salzteilchen dick und hart war. Ein Geschmack auf der Zunge verbreitete den salzigen Geschmack ohne Bitterkeit im ganzen Mund, aber mit einem süßen Nachgeschmack. Dies war anders als der Geschmack von raffiniertem Salz, das normalerweise nach zweistündiger Elektrolyse von Meerwasser hergestellt wird.

Yoo Eok-geun, Leiter der Mahatap-Saline, die in Imjado Meersalz herstellt, sagte, das Salz sei „der Geschmack, den das Meer und das Watt geben“.

„Wenn wir Meerwasser mit einer Salzkonzentration von 3 % an der ersten Verdunstungsstelle sammeln, ändert sich seine Konzentration auf 5 % bis 6 %. Dann bewegen wir das Salz zur zweiten Verdunstungsstelle, wo die Konzentration auf 11 % ansteigt“, sagte er.

„Nachdem das Meersalz von 3 mm oder dicker am Kristallisationsort hergestellt wurde, sammeln wir es in einem Lagerhaus und entfernen das Salzwasser“, erklärte Yoo.

Die Bildung eines grobkörnigen Lorbeersalzes dauert etwa 15 Tage.

Das Lorbeersalz in Sinan-gun hat dank des gesunden Wattenmeeres eine hohe Konzentration an Mineralien und Magnesium. „Das Wattenmeer von Sinan-gun hat eine hohe Qualität und ist reich an Mineralien“, fügte Yoo hinzu. „Hamcho sind Wasserpflanzen, die Meerwasser aufnehmen und Photosynthese betreiben. Wenn sie um die erste Verdunstungsstelle wachsen, übernehmen sie die Aufgabe, das Meerwasser zu reinigen.“

Hamcho (Wasserpflanzen) sind leicht auf Salinen im Landkreis Sinan-gun zu finden. Sie sind etwa so groß wie eine Handfläche und robust mit einer Textur, die Sedum ähnelt, wenn Sie darauf beißen. ⓒ Jung Joo-ri/Korea.net

Hamcho (Wasserpflanzen) sind leicht auf Salinen im Landkreis Sinan-gun zu finden. Sie sind etwa so groß wie eine Handfläche und robust mit einer Textur, die Sedum ähnelt, wenn man darauf beißt. ⓒ Jung Joo-ri/Korea.net


Die Wattenmeer bieten so viel zum Hören und zu Genießen. Von weitem erscheinen sie wie eine leere graue Fläche, aber im Inneren wimmelt es an unzähligen Tieren, Pflanzen und Mikroorganismen. Die Menschen erhalten von diesen Orten Salz, das den Geschmack der Natur enthält. Dies ist die Heimat aller Lebewesen, die in Harmonie koexistieren. Das Korea.net-Team empfiehlt, diesen Sommer in den Wattflächen des Landkreises Sinan-gun zu verbringen und ihren Geschichten zu lauschen.

Möchten Sie versuchen, Lorbeersalz herzustellen?
Die Matatap Salt Farm, die Lorbeersalz auf der Insel Imjado produziert, betreibt das Programm „World-Wide Opportunities on Organic Farms“ oder WWOOF, bei dem Besucher vier bis sechs Stunden lang dabei helfen, Salz herzustellen, als Gegenleistung für Unterkunft und Nahrung. Sowohl Einheimische als auch Ausländer können sich anmelden. An Regentagen wird das Programm nicht angeboten. Weitere Informationen sind auf der Website (http://wwoofkorea.org) auf Koreanisch und Englisch verfügbar.

etoilejr@korea.kr