Von Lee Kyoung Mi, Cao Thị Hà und Margareth Theresia | Video: Kim Sunjoo und Lee Jun Young/korea.net
Der 29. September ist Chuseok, der größte Feiertag von Korea.
Chuseok wird wie Seollal nach dem Mondkalender am 15. August begangen, wenn nach dem Ende des Ackerbaus die Getreide geerntet werden. Zu Chuseok kommen die ganzen Familien zusammen und halten die Ahnengedenkfeier ab. Am Abend wünscht man sich etwas und schaut dabei zum Vollmond.
Der Tag vor und nach Chuseok und der Tag von Chuseok gelten als gesetzliche Feiertage. In diesem Jahr fallen die Chuseok-Feiertage und das Wochenende zusammen. Noch dazu sind der 2. und 3. Oktober jeweils ein provisorischer Feiertag und so gibt es zusammen mit dem Tag der Staatsgründung sechs Feiertage.
Die Journalistinnen von korea.net besuchten anlässlich von Chuseok das Institute of Traditional Korean Food und probierten das traditionelle Chuseok-Teegebäck. Die Journalistin Margareth Theresia aus Indonesien und die Journalistin Cao Thị Hà aus Vietnam unterhielten sich mit der Direktorin Yoon Sook-ja über Chuseok.
Das Teegebäck für Chuseok. Von links im Uhrzeigersinn gibt es Moyakgwa (quadratische frittierte Honigplätzchen), Gaeseong-Umegi (Klebreis-Mehl-Reiskuchen), Songpyeon (mit gemahlenen Sesamkörnern oder Sirup gefüllten Reiskuchen) und Gangjeong (gebratene klebrige Nuss-Cracker). Es gibt auch Yugwa (frittierte Reisbällchen) in der Mitte davon. ⓒ Lee Kyoung Mi/korea.net
An diesem Tag wurden Songpyeon, Gaeseong-umegi, Moyakgwa, Yugwa, Gangjeong und Sujeonggwa (koreanischer Zimtpunsch) serviert. Songpyeon ist das bekannte Chuseok-Gericht. Moyakgwa ist ein Keks, für den der mit einem rechteckigen Ausstecher in Scheiben geschnittener Mehlteig in Öl gebraten wird. Gaeseong-Umegi ist auch als Gaeseong-Juak bekannt, das als ein wichtiger Bestandteil eines Festmahls in Gaeseong in Nordkorea gilt.
Im oben verlinkten Video kann man die farbenfrohen Speisen sehen, die den süßen und herzhaften Duft von Honig und Sesamöl verströmen.