2019 ist das Jahr des Erdschweins nach den chinesischen Tierkreiszeichen. ⓒ Nationales Volkskundemuseum
Von Korea.net-Ehrenberichterstatterin
Elena Kubitzki aus Deutschland
Stand: 2. Januar 2019
Für viele Deutsche ist Silvester ein ganz besonderes Ereignis. Egal ob mit Freunden oder mit der Familie, man geht auf die Straße und zählt die Sekunden bis zum neuen Jahr. Unmengen an Feuerwerk werden abgebrannt und noch bis zum Morgen hängen die Rauchwolken in der Luft. Alles in allem ist die Silvesternacht sehr romantisch und man kann leicht Erinnerungen machen, die ein Leben lang halten. In Korea ist dies ein bisschen schwieriger. Die westlichen Silvester-Traditionen existieren hier natürlich nicht. Während das Weihnachten mehr oder weniger im westlichen Stil übernommen wurde, hat dies für die Verabschiedung des alten Jahres noch nicht recht geklappt. Ein Grund dafür ist sicherlich Seollal, das Neujahr nach chinesischem Mondkalender, das meist im Februar im Kreis der Familie abgehalten wird. Ein anderer Grund könnte sein, dass Silvester – anders als Weihnachten – kein religiöses Fest ist. Auf jeden Fall initiieren die Koreaner kein großes Straßenfest, um den 1. Januar einzuleiten.
Ich persönlich wollte mir aber trotzdem nicht den Spaß an der Silvesternacht nehmen lassen und habe mich daher nach Incheon aufgemacht, um das neue Jahr am Meer zu begrüßen. Aus der Seouler Innenstadt kommt man mit der U-Bahn Linie 1 in gut einer Stunde nach Incheon. Die Stadt ist nicht nur beliebtes Ausflugsziel, weil sie am Meer liegt. Der Stadtteil „Chinatown“ beherbergt viele chinesische und taiwanesische Restaurants, Cafés und Straßenstände, an denen man sich satt essen kann. Gerade bei dem kalten Wetter am Ende des Jahres sind diese warmen Speisen eine Wohltat. Unweit vom U-Bahnhof gibt es auch viele Spaziermöglichkeiten. Das „Dorf der Märchen-Wände“ zum Beispiel zeigt auf den Häuserwänden der Nachbarschaft bekannte Märchengeschichten aus Ost und West. Hier kann man Fotos schießen oder einfach nur durch die Gegend schlendern. Auch der Jayu-Park bietet einen schönen Spazierweg mit Ausblick über die ganze Stadt und den Hafen von Incheon. Und mit dem Bus oder dem Taxi kommt man in nur 10 Minuten zur Insel Wolmido. Was ein wichtiger Schauplatz im Koreakrieg war, ist nun eine Promenade mit vielen Restaurants und einer kleinen Kirmes. Diesen Ort hatte ich mir für meinen Neujahrs-Countdown ausgesucht.
Wunderkerzen kann man heute bei fast jedem Convenience Store finden. ⓒ Elena Kubitzki
Obwohl Silvester für Koreaner nicht so bedeutend ist, wie für viele Deutsche, fanden sich kurz vor Mitternacht trotzdem einige Familien und Pärchen auf der Promenade von Wolmido. Böller und Wunderkerzen wurden auch verkauft, und trotz des kalten Meereswinds konnte ich das neue Jahr mit ein wenig Feuerwerk begrüßen. Mit Chinatown, den Spazierwegen und der Insel Wolmido ist Incheon einen Ausflug zu jeder Jahreszeit wert. Aber an Silvester war der Blick aus der Stadt über das Meer besonders eindrucksvoll. Jedem, der die Gelegenheit hat, sich ein Bild von Incheon und Umgebung zu machen, kann ich die Erfahrung nur wärmstens ans Herz legen!
Und frohes neues Jahr!
jesimin@korea.kr
* Dieser Artikel wurde von einer Korea.net-Ehrenberichterstatterin verfasst. Unsere ehrenamtlichen Reporter kommen aus der ganzen Welt und teilen ihre Liebe und Leidenschaft über alle Dinge in Korea.