Ehrenberichterstatter

14.06.2019

Korea.net in 11 Sprachen
  • 한국어
  • English
  • 日本語
  • 中文
  • العربية
  • Español
  • Français
  • Deutsch
  • Pусский
  • Tiếng Việt
  • Indonesian
Nongae und der General auf dem <i>Uiam Bawi</i> (Tapfer-fels), kurz vor dem Sprung in den Fluß.

Nongae und der General auf dem Uiam Bawi (Tapfer-fels), kurz vor dem Sprung in den Fluss.



Von Korea.net-Ehrenberichterstatterin Heike Hermanns aus Deutschland
Fotos: Heike Hermanns

In der koreanischen Provinz außerhalb der Metropole Seoul ist das Leben geruhsamer. Dafür veranstalten die Städte und Gemeinden aber regelmäßige Feste, um historische Ereignisse oder lokale Spezialitäten zu feiern und damit eine lokale Identität zu fördern. Außerdem werden so Touristen aus nah und fern angelockt. Jedes Jahr erinnert die Stadt Jinju an die japanische Invasion von 1592/93 mit zwei Festivals. Jinju liegt zwar nicht direkt am Meer, liegt aber an einem wichtigen Verkehrsknoten zwischen dem Hafen von Samcheonpo und den Wegen nach Gyeongsangnam-do und Jeollanam-do. Daher war die Festung ein strategisch wichtiger Ort, um die japanische Invasion aufzuhalten.

Das Namgang-Laternenfestival in Jinju im Herbst erinnert an die erfolglose Belagerung durch die japanischen Invasoren von 1592. Jedes Jahr im Mai findet das Jinju Nongae Festival statt. Nongae war eine Einwohnerin der Stadt, die die Eroberung der Stadt im Jahr 1593 überlebt hat. 70.000 andere Einwohner Jinjus waren weniger glücklich. In einigen Versionen der Geschichte war Nongae eine Kisaeng, eine Kurtisane, in anderen die Ehefrau eines Soldaten. Während die japanischen Eroberer ihren Sieg feierten, unterhielt Nongae den japanischen General mit Liedern und Getränken am Flussufer oder genauer auf einem großen, flachen Stein, der im Fluss ruht. Dann umarmte sie ihn fest mit der Hilfe von Ringen und sprang mit ihm in den Fluss. Beide haben das nicht überlebt.

Nongae konnte so den Tod ihres Ehemannes rächen und gleichzeitig als Patriotin sterben. Nongae wird daher als Heldin in Jinju verehrt. Sie hat sogar einen eigenen Schrein in der Schlossanlage von Jinju und einen weiteren in Jangsu-gun, ihrem Geburtsort. Der Stein wird seitdem Uiam bawi (Tapfer-fels) genannt.

Das Ende des Kampfs zwischen den Koreanern auf der linken Seite und der japanischen Angreifern auf der rechten. Jinju muss aufgeben.

Das Ende des Kampfs zwischen den Koreanern auf der linken Seite und den japanischen Angreifern auf der rechten. Jinju muss aufgeben.



Das Jinju Nongae Festival wird hauptsächlich für die Einwohner Jinjus veranstaltet, mit Tanz- und Musikvorführungen. Abends wird der Kampf um Jinju in der Form eines Musicals nachgestellt. Für ein Wochenende werden auf dem Fluss Namgang Pontons gelegt, auf denen die Zuschauer sitzen. Unterhalb des Schlosses am Flussufer werden die Belagerung und der Sieg der Japaner nachgespielt. Während der Siegesfeiern kann Nongae ihren Plan ausführen. In der Aufführung springen die beiden Schauspieler tatsächlich in den Fluss, aber danach kommt Nongae über den Ponton zurück und singt ein patriotisches Lied, mit dem sie in das ewige Leben aufsteigt.

Unter den vielen Festivals in Korea ist das Nongae Festival ein kleineres, aber die Atmosphäre auf dem Fluss während der Aufführung macht es jedes Jahr zu etwas besonderem. Außerdem kann Nongae als eine der wenigen Heldinnen in der Geschichte Koreas gefeiert werden (obwohl sie ihre Heldentat mit dem Leben bezahlen musste). Danach veranstaltet die Stadt noch ein Feuerwerk, um das Festival abzurunden. Das Leben außerhalb der Großstadt muss nicht langweilig sein.

Nongae kehrt als Geist aus dem Fluss zurück und wird für ihr selbstloses Opfer gefeiert.

Nongae kehrt als Geist aus dem Fluss zurück und wird für ihr selbstloses Opfer gefeiert.



jesimin@korea.kr

* Dieser Artikel wurde von einer Korea.net-Ehrenberichterstatterin verfasst. Unsere ehrenamtlichen Reporter kommen aus der ganzen Welt und teilen ihre Liebe und Leidenschaft über alle Dinge in Korea.