Das Album LILAC von Soloartist IU (2021).
Das Mini-Album „What is love?“ von Girlgroup TWICE (2018).
CD-Varianten wecken den Sammeltrieb
So sind K-Pop-Alben nicht nur einfache Musik-CDs, sondern ein Feuerwerk an Merchandise und Goodies, welche das physische Album zu einem haptischen wie auch visuellen Erlebnis machen. K-Pop-CDs sind in der Regel äußerst aufwendig gestaltet und variieren in Größe, Format und Inhalt meist komplett. Sehr häufig enthalten sind bei den Alben zum Beispiel Fotokarten, Fotoalben und Poster. Diese Art der Vermarktung begann etwa im Jahr 2008 und die Musik-CD wurde somit noch stärker zu einem Sammelobjekt, das Fans gerne im Regal aufstellen und präsentieren.
Außerdem begann man, verschiedene Varianten der Alben zu produzieren. Neben den oben erwähnten Repackage-Alben gibt es im K-Pop heutzutage mehrere Versionen, welche sich im Design, der Farbgebung und bezüglich des Coverbilds unterscheiden können.
Wenn das nicht schon Sammelgrund genug wäre, unterscheiden sich in der Regel auch die beigelegten Merchandiseprodukte und die CD selbst. Und so kaufen viele Fans ein Album gleich mehrfach (eine K-Pop-CD in Korea kostet umgerechnet ungefähr 12-15 €), um auch die Fotokarte oder CD mit der Abbildung ihres Lieblings-Idols zu besitzen und doppelte Fotokarten mit anderen Fans zu tauschen. Daneben gibt es auch noch Aktionen, bei denen man mittels des CD-Kaufs ein Ticket für Fan-Events und Fan-Signings gewinnen kann, welche den Verkauf nochmals ankurbeln.
Dieses mehrfache Kaufen derselben CD bringt uns nun zum letzten und auch einem der wichtigsten Punkte.
Koreanische Fans unterstützen mittels CD-Kauf aktiv ihre Stars
Die Unterstützung der Fans durch den Kauf einer oder mehrerer CDs ihrer Lieblingsgruppe spiegelt sich direkt in den Verkaufscharts wider (etwa in den Gaon Music Charts der Korea Music Content Association, dem koreanischen Äquivalent der Billboard Charts). Die Fans haben somit die Möglichkeit, ihre Stars direkt zu unterstützen. Hier geht es äußerst kompetitiv zu und Gruppen, die zur gleichen Zeit eine neue CD veröffentlichen, verursachen in der Regel einen Wettstreit zwischen den verschiedenen Fangruppen. Diese kaufen möglichst viele CDs und streamen die Songs auch online auf verschiedenen Plattformen, um ihre Stars an die Spitze der Charts zu bringen und zeigen, dass ihr Idol das beste ist. Der Kauf einer jeden CD – so wissen es die Fans – unterstützt ihre Stars im Ranking direkt.
Das komplette Marketing des K-Pop ist in Korea also bis ins Detail perfektioniert und es ist überaus spannend, einen genaueren Blick darauf zu werfen. Nicht zuletzt hatte auch die Covid-19 Situation einen starken Einfluss auf die physischen Musikverkäufe. Verglichen zum Jahr 2019 waren die Verkäufe von K-Pop Alben im Jahr 2020 um 64 % gestiegen und es waren über 40 Millionen Alben verkauft worden.
Es macht aber daneben auch einfach Spaß, sich eine neue K-Pop-CD zu kaufen, die Aufmachung und Fotokarten zu bewundern und durch das Fotobuch zu blättern, während man die CD hört – sofern man denn noch über eine Musikanlage verfügt und sich das Album nicht sowieso bereits digital besorgt hat.
jesimin@korea.kr
Dieser Artikel wurde von einem Korea.net-Ehrenberichterstatter verfasst. Unsere ehrenamtlichen Reporter kommen aus der ganzen Welt und teilen ihre Liebe und Leidenschaft über alle Dinge in Korea.