Ehrenberichterstatter

16.07.2021

Korea.net in 11 Sprachen
  • 한국어
  • English
  • 日本語
  • 中文
  • العربية
  • Español
  • Français
  • Deutsch
  • Pусский
  • Tiếng Việt
  • Indonesian


Reiseverkäufer können sich ihre individuelle 3D-Figur gestalten lassen. Mit dieser kann man virtuell nach Korea reisen und das Land kennen lernen. ⓒ Koreanische Zentrale für Tourismus (KTO)


Von Korea.net-Ehrenberichterstatterin Jarina Miya aus Deutschland

Letzten Dezember veranstaltete die koreanische Tourismuszentrale in Frankfurt in Zusammenarbeit mit Europe Korea Event (kurz: EKE) ein Sonderevent namens „3D Figur Reise in Korea“. Das Gewinnspiel wurde über Instagram durchgeführt und man musste in den Kommentaren schreiben, warum man auf jeden Fall dabei sein sollte. Ich zählte glücklicherweise zu den 20 Gewinner:innen und meine 3D-Figur durfte im Hanbok verschiedene Orte (Gangwon, Andong, Gyeongju, Busan, Suwon, Paju, Yongin und Seoul) in Korea besuchen. Alle Orte waren schön, aber im Folgenden werde ich meine persönlichen Highlights vorstellen.

Die Reisevorbereitung: Herstellung der 3D-Figur

Bevor der Avatar auf Reise geschickt werden konnte, musste er natürlich hergestellt werden. Ich habe fünf Bilder aus verschiedenen Blickwinkeln gemacht und eingereicht. Dabei war es in Ordnung die Bilder im Porträtmodus mit dem Handy zu machen. Wichtig waren drei Dinge: 1. Das Handy musste auf Höhe des Gesichts gehalten werden 2. Der Abstand zwischen mir und der Kamera durfte nicht näher bzw. weiter als 50 cm betragen und 3. Die Ohren sollten gut sichtbar sein.

Bilder für die Herstellung der 3D-Figur. ⓒ Jarina Miya


Willkommen in Korea

Die Reise begann in der Provinz Gangwon. Genauer gesagt Gangneung. Gangneung liegt an der Ostküste Südkoreas und war einer der Austragungsorte der Olympischen Winterspiele und der paralympischen Winterspiele. Hier wurden unter anderem das Ojukheon Municipal Museum und der Anmok Strand besucht. Mein persönliches Highlight war hier die Bushaltestelle am Hyangho-Strand. Hier wurde nämlich das Cover für das im Jahre 2017 erschienene BTS Repackage Album „WINGS: You Never Walk Alone“ aufgenommen. Andere Sehenswürdigkeiten in Gangwon wären beispielsweise der Youngjin Strand, welcher durch das K-Drama „Goblin“ sehr bekannt wurde und das DMZ Museum in Goseong.

BTS-Bushaltestelle am Hyangho-Strand. ⓒ Koreanische Zentrale für Tourismus (KTO)


Das nächste Ziel war Andong, eine Stadt in der südkoreanischen Provinz Gyeongsangbuk-do. Hier besuchte meine 3D-Figur Dosan Seowon, eine der traditionellen koreanischen Konfuzianismus – Akademien. Auch das Hahoe Folk Village wurde besucht. Dieses ist ein kleines Dorf aus der Joseon-Dynastie. Es wurde 2014 in die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes aufgenommen.

Ein weiteres Highlight auf meiner Reise quer durch Korea war, die Stadt Gyeongju, welche ebenfalls in Gyeongsangbuk-do liegt. Diese war über 900 Jahre lang die Hauptstadt des früheren Silla-Reiches. Die historischenn Stätte in Gyeongju gehören auch zum UNESCO-Weltkulturerbe. Neben der Woljeong-Brücke, dem Donggung Palast und Wolji Teich, hat mir das Cheomseongdae-Observatorium besonders gut gefallen. Es ist eines der naturwissenschaftlichsten Einrichtungen auf der Welt, da dieses früher der Bestimmung des Wetters diente.

Das Cheomseongdae ist das älteste Observatorium in Ostasien. ⓒ Koreanische Zentrale für Tourismus (KTO)


Schließlich fand meine Reise ihren Abschluss in Seoul. Ich wollte schon letztes Jahr nach Korea, aber leider hat es coronabedingt nicht funktioniert. Aber durch die tollen Erlebnisse meiner 3D-Figur und den tollen Bildern, konnte ich mein Fernweh ein wenig stillen und freue mich schon auf meinen nächsten Urlaub in Korea.

jesimin@korea.kr

Dieser Artikel wurde von einer Korea.net-Ehrenberichterstatterin verfasst. Unsere ehrenamtlichen Reporter kommen aus der ganzen Welt und teilen ihre Liebe und Leidenschaft über alle Dinge in Korea.