Ehrenberichterstatter

27.10.2022

Korea.net in 11 Sprachen
  • 한국어
  • English
  • 日本語
  • 中文
  • العربية
  • Español
  • Français
  • Deutsch
  • Pусский
  • Tiếng Việt
  • Indonesian

Generalkonsul der Republik Korea in Frankfurt, Herr Koh Kyungsok und Staatssekretär für Bundes- und Europa-Angelegenheiten in Hessen, Herr Uwe Becker, haben den koreanischen Nationalfeiertag zusammen feierlich geehrt. Die Fotocollage wurde mit Canva erstellt. 


Von Korea.net-Ehrenberichterstatterin Jasmin Mikolay aus Deutschland | Fotos: Jasmin Mikolay

Das Generalkonsulat der Republik Korea in Frankfurt gab auf Einladung des Generalkonsuls Koh Kyung-sok und seiner Frau einen Empfang anlässlich des koreanischen Nationalfeiertages „Tag der Staatsgrüdung“ vom 3. Oktober. Dieser fand am 17. Oktober 2022 in Frankfurt statt. Anwesend waren zahlreiche Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Kultur.

Zum Einstieg sang Jeong Kyung-rak vom Nationaltheater Mannheim zuerst die koreanische Hymne und anschließend die deutsche. Es folgte ein Werbefilm über die World Expo 2030 in Busan, welcher über die anstehenden Konzepte und Ideen informierte. Eunji-Lee und Dong-woo Ham der Korea National University of Arts trugen danach koreanische traditionelle Musik im Duett vor. Darauffolgend gaben Kinder des Chors der koreanischen Schule in Wiesbaden ein paar Stücke zum Besten. Darunter auch das Deutsche/Schwäbische Volkslied von 1827 „Muss i denn zum Städtele hinaus“ zu Teilen auf Deutsch und Koreanisch (Liedtitel im Koreanischen „노래는 즐겁다 (Singing is fun)“) gesungen. Das bekannte Lied von USA for Africa „We Are The World“ wurde ebenfalls von den Kindern zum Besten gegeben. Dieses Stück wurde auf Englisch und Koreanisch vorgetragen. Nach dem Chor folgte ein klassisches Musikduett, welches von Kim Minji und Stephen Kim, beide von der Kronberg Academy, vorgeführt wurde.

Koh Kyungsok, Generalkonsul der Republik Korea in Frankfurt, hielt eine Rede, in der er die bilaterale Beziehung zwischen Deutschland und Korea betonte.  


Nach der musikalischen Gestaltung des Abends hielt der Generalkonsul der Republik Korea in Frankfurt, Herr Koh Kyungsok, eine Begrüßungsrede. Diese wurde erst auf Englisch und dann auf Koreanisch vorgetragen. Dabei sagte er: „Der dritte Oktober wird als Tag gefeiert, an dem die koreanische Nation das erste Königreich in der alten Geschichte gründete. Hier in Deutschland fällt er zufällig mit dem Tag der Deutschen Einheit zusammen. Daher wählen wir normalerweise einen anderen Tag um diese Jahreszeit für den Empfang.“ Weiterführend berichtete er: „Die heutige Veranstaltung ist etwas ganz Besonderes. Nicht nur, weil es für mich persönlich als Generalkonsul das erste derartige Ereignis ist, sondern auch, weil wir es jetzt mit Gästen vor Ort feiern können.“

Im Weiteren ging Koh in seiner Rede auf die langjährige freundschaftliche Beziehung zwischen Korea und Deutschland ein. Er erklärte: „Wir haben eine bemerkenswerte Entwicklung in der bilateralen Beziehung zwischen unseren beiden Ländern, die seit fast 140 Jahren besteht.“ Dabei kommt diese besondere Beziehung nicht von ungefähr. Koh fuhr mit seiner Rede fort: „Anfang der 1950er-Jahre kamen Tausende deutsche Ärzte und Krankenschwestern in die Kriegsgebiete in Korea, um medizinische Versorgung zu leisten. In den 1960er-Jahren wurden Tausende von Minenarbeitern und Krankenschwestern aus Korea nach Deutschland geschickt und bildeten dadurch die erste Generation der koreanischen Gemeinschaft. […] Da die Wirtschaft der beiden Länder über die Jahre stärker geworden ist, haben die Länder eine neue Chance für eine gegenseitige Beziehung bekommen.“ Dies führte zu einer positiven Auswirkung, dass die Wirtschaft gestärkt und wieder angekurbelt wurde. Daher stellt Deutschland einen universellen Wert für Korea dar und ist ein „perfekter Partner“ wie Koh es ausdrückte. Auch der aktuelle Ukrainekrieg und die World Expo 2030 in Busan wurden kurz in der Begrüßungsrede als Themen angesprochen.

Danach folgte das Grußwort vom Staatssekretär für Bundes- und Europa-Angelegenheiten in Hessen, Herr Uwe Becker. Zu Anfang seiner Rede, die er auf Englisch hielt, betonte er: „Was unsere Beziehung so besonders macht, dazu haben Sie schon vieles gesagt, was die Stärke und Wichtigkeit unserer bilateralen Beziehungen unterstreichen.“ Becker fügte hinzu: „Wenn wir hier stehen, stehen wir mitten im Zentrum der größten koreanischen Community in Europa. Und das macht uns stolz. Und aus diesem Grund ist es mir auch eine Freude und Ehre, die offiziellen Grüße der hessischen Landesregierung unseres Ministerpräsidenten, Boris Rhein, zum Nationalfeiertag der Republik Korea auszusprechen.“

In weiteren Worten ging Becker genauer auf Korea ein: „Ein Nationalfeiertag, der buchstäblich von „der Öffnung des Himmels“ spricht, kann kein anderes Land der Welt über seinen Nationalfeiertag sagen. Das zeigt also wie besonders Korea ist. Nicht nur eine Geschichte, die mehr als 2.000 Jahre vor Christus zurückreicht und zeigt wie tief verwurzelt ihre Kultur, ihre Traditionen, ihre Lebensweise und diese Höflichkeit und Freundlichkeit, die sie über Generationen perfektioniert haben - sind exemplarisch und können auch ein Beispiel und Vorbild für den Rest der Welt sein.“

Durch die bilaterale Beziehung haben sich aber auch Koreaner:innen in Deutschland niedergelassen. Dazu sagte Becker: „Und wenn ich sage, dass wir uns im Zentrum der größten koreanischen Community in Europa befinden, lassen wir da am besten Zahlen für sich sprechen. Mehr als 7.500 Koreaner:innen leben hier im Zentrum unseres Staates.“ In seiner Rede sprach er auch die regionale Ansiedlung koreanischer Unternehmen in Hessen an: „Wenn es LG, Samsung, Hyundai, Bank of Korea ist, zeigt das, wie tief diese Beziehung verwurzelt ist. Nicht nur, aber natürlich stark im Sinne der Wirtschaftlichkeit.“

Nach dem Grußwort überreichte Becker Herrn Koh ein Buchgeschenk mit dem Titel „Hessen entdecken – Discover Hesse“ und seine Frau durfte sich über einen Blumenstrauß freuen. Becker beendete seine Rede mit den Worten „Auf viele weitere Nationalfeiertage, die wir gemeinsam feiern können.“

Ein Abend voller musikalischer Unterhaltung. Neben traditionellen koreanischen Klängen befanden sich auch bekanntere Lieder. Die Fotocollage wurde mit Canva erstellt. 


jesimin@korea.kr

Dieser Artikel wurde von einer Korea.net-Ehrenberichterstatterin verfasst. Unsere ehrenamtlichen Reporter kommen aus der ganzen Welt und teilen ihre Liebe und Leidenschaft über alle Dinge in Korea.