Während einer Übergabezeremonie am Internationalen Flughafen Incheon am 20. März: Mitglieder einer chinesischen Ehrengarde transportieren kleine Särge, die die sterblichen Überreste von chinesischen Kriegstoten enthalten.
Die sterblichen Überreste von 68 gefallenen Soldaten vom chinesischen Festland, die im letzten Jahr auf einem der am härtesten umkämpften Schlachtfelder des Koreakriegs (1950-53) ausgegraben wurden, sind nun in ihre Heimat rücküberführt worden.
Korea und China führten am 20. März am Internationalen Flughafen Incheon eine Übergabezeremonie durch, um die sterblichen Überreste der 68 Soldaten in ihr Heimatland rückzuüberführen.
Angehörige des koreanischen Militärs übergeben am 20. März am Internationalen Flughafen Incheon der chinesischen Seite Särge, die die sterblichen Überreste von gefallenen chinesischen Soldaten enthalten, die im Koreakrieg kämpften.
An der Zeremonie nahmen der stellvertretende koreanische Verteidigungsminister Baek Seung-joo, der stellvertretende chinesische Minister für zivile Angelegenheiten Dou Yupei und andere Vertreter/innen beider Länder teil.
„Diese Übergabe ist ein wichtiger Moment in den Beziehungen zwischen Korea und China aus zwei Gründen: Zuerst einmal wird Vertrauen zwischen den beiden Ländern aufgebaut, indem ein Versprechen erfüllt wird, das Präsidentin Park Geun-hye während eines Gipfeltreffens mit ihrem chinesischen Amtskollegen im Jahr 2013 bezüglich der Übersendung der Toten in ihre Heimat abgab. Zweitens ist die Übergabe ein wichtiger Meilenstein für den weiteren Ausbau des bilateralen Vertrauens. Ein solches Vertrauen erlaubt es den beiden Ländern, gemeinsam in eine optimistischere Zukunft zu gehen, da mit historischen Themen auf humanitäre Weise umgegangen wurde“, sagte der stellvertretende Verteidigungsminister Baek Seung-joo.
Der stellvertretende Minister sagte darüber hinaus: „Die Übergabe der sterblichen Überreste ist eine großartige Gelegenheit, damit die beiden Länder als ,Freunde, die zusammen marschieren‘ auftreten, nicht nur als Länder, die nationales Wachstum anstreben. Da auf dieses Jahr der 70. Jahrestag sowohl der koreanischen Unabhängigkeit als auch der Teilung der koreanischen Halbinsel fällt, wird diese Rückführung hoffentlich einen Beitrag zur Stärkung der bilateralen Beziehungen und zum Herbeiführen von Frieden auf der koreanischen Halbinsel leisten.“
Der stellvertretende koreanische Verteidigungsminister Baek Seung-joo (links) hält während der Übergabezeremonie am 20. März eine Rede. Neben ihm steht der stellvertretende chinesische Minister für zivile Angelegenheiten Dou Yupei.
Als Reaktion darauf sagte der stellvertretende chinesische Minister für zivile Angelegenheiten Dou Yupei, dass „dieses Ereignis ein gutes Beispiel für die wachsenden Beziehungen und die Kooperationsanstrengungen zwischen unseren beiden Ländern ist. Ich danke der koreanischen Regierung, der Bevölkerung und den lokalen Medien von ganzem Herzen dafür, dass sie ihre Freundschaft zeigen und dass sie Bemühungen unternehmen, um dieses Vorhaben in die Tat umzusetzen.“
Die sterblichen Überreste der 68 Soldaten werden ihre letzte Ruhe auf einem Staatsfriedhof für die Kriegstoten in Shenyang, Provinz Liaoning, finden, wo sie neben 437 weiteren gefallenen chinesischen Soldaten bestattet werden, die im letzten Jahr in ihre Heimat rücküberführt wurden.
Von Jeon Han, Sohn JiAe
Fotos: Jeon Han
Redakteure, Korea.net
hanjeon@korea.kr
Am 20. März auf dem Internationalen Flughafen Incheon: Beamte beider Seiten unterzeichnen ein Übergabeabkommen, um die sterblichen Überreste von chinesischen Soldaten in ihre Heimat rückzuüberführen.
Eine chinesische Ehrenwache transportiert am 20. März bei einer Übergabezeremonie die sterblichen Überreste von gefallenen chinesischen Soldaten.