Politik

14.09.2018

Ausländische Korrespondenten konzentrieren sich am 27. April 2018 auf ein Pressebriefing im Hauptpressezentrum des innerkoreanischen Gipfels 2018 im KINTEX-Kongresszentrum in der Provinz Gyeonggi-do. ©Korea.net DB

Ausländische Korrespondenten konzentrieren sich am 27. April 2018 auf ein Pressebriefing im Hauptpressezentrum des innerkoreanischen Gipfels 2018 im KINTEX-Kongresszentrum in der Provinz Gyeonggi-do. © Korea.net DB



Von Lee Hana und Min Yea-Ji | Stand: 14. September 2018

Tatkräftige Unterstützung für die Auslandskorrespondenten, die über den bevorstehenden innerkoreanischen Gipfel 2018 in Pjöngjang berichtet werden, wird sowohl online als auch offline zur Verfügung gestellt.

Ab dem 14. September ging die offizielle Homepage zum innerkoreanischen Gipfel 2018 in Pjöngjang, die in zehn Sprachen angeboten wird, online. Sie wird vom Regierungsinternetportal Korea.net verwaltet. Hilfreiche Materialien, die zu einem besseren Verständnis der innerkoreanischen Beziehungen beitragen, stehen jetzt zur Verfügung. Aktuelle Nachrichten, Fotos, Bilder und weitere Pressemitteilungen werden ebenfalls aktualisiert.

Korea.net wird zwei verschiedene Pressemappen in englischer Sprache bereitstellen. Die erste Version mit dem Titel „Peace, A New Future -Progress Made After Panmunjeom Summits” beinhaltet Kommentare zur Panmunjeom-Erklärrung sowie Bewertungen renommierter internationaler Medien. Die zweite Version wird mit dem Titel „Peace, A New Future“ veröffentlicht. Ursprünglich wurde sie für die lokalen koreanischen Medien hergestellt und jetzt für die internationalen Medien ins Englisch übersetzt.

Die Nordkorea-Experten werden am 17. und 20. September ihre Einblicke auf Podiumsdiskussionen geben und das Podium wird mit englischer Simultanübersetzung moderiert. Arirang TV wird das Ereignis live übertragen. Die Talkshows werden im Hauptpressezentrum in Seoul stattfinden.

Die Teilnehmer der Diskussionsrunde sind Persönlichkeiten, die auf Nordkorea, die koreanische Halbinsel und die Außenpolitik spezialisiert sind. Sie werden ihre Aussichten für den Gipfel teilen.

An den Diskussionsrunden werden Harry J. Kazianis, Director of Defense Studies at the Center for the National Interest, Kim Joon Hyung, Professor an der Handong-Universität, Kim Hyun-wook, Professor an der Diplomatischen Akademie in Korea, und Woo Jung-Yeop, Leiter der Abteilung für Sicherheitsstrategie des Sejong-Instituts, teilnehmen. Ebenfalls teilnehmen wird der deutsche Nordkorea-Experte Rüdiger Frank per Videokonferenz.

Darüber hinaus werden 30 preisgekrönte Werke des internationalen Wettbewerbs ‚Talk! Talk! Korea‘, die den Frieden auf der koreanischen Halbinsel darstellen, im Hauptpressezentrum ausgestellt. Aus der ganzen Welt wurden insgesamt 2.080 Bewerbungen eingereicht.

hlee10@korea.kr