Politik

04.12.2018

Der südkoreanische Präsident Moon Jae-in und die neuseeländische Premierministerin Jacinda Ardern schütteln sich die Hand vor seinem bilateralen Gipfel in Oakland.

Der südkoreanische Präsident Moon Jae-in und die neuseeländische Premierministerin Jacinda Ardern schütteln sich die Hand vor seinem bilateralen Gipfel in Oakland.



Von Park Gil-ja und Min Yea-Ji | Fotos: Cheong Wa Dae | Stand: 4. Dezember 2018

Südkoreas Präsident Moon Jae-in, der sich vom 2. bis 4. Dezember auf Staatsbesuch in Neuseeland befand, und die neuseeländische Premierministerin Jacinda Ardern stimmten am 4. Dezember zu, die Zusammenarbeit ihrer Länder in verschiedenen Bereichen, einschließlich der Antarktisforschung, Rüstungsindustrie und Wissenschaft, weiter zu verbessern.

In Bezug auf die Wichtigkeit des menschorientierten Wachstums und des inklusiven Staates teilten die beiden Staats- und Regierungschefs ihre Ansichten. Dabei einigen sich die beiden Politiker darauf, durch die Neue Südpolitik von Südkorea sowie die Neue Pazifik-Politik von Neuseeland einen Synergieeffekt zu erzeugen.

In einer gemeinsamen Pressekonferenz, die auf den Gipfel folgte, sagte Moon: „Wie ein Sprichwort des neuseeländischen Volkes Maori schon besagt: Was ist das Wichtigste in der Welt? Es sind die Menschen, Menschen, Menschen. Südkorea und Neuseeland wollen ein Land schaffen, in dem alle zusammen gut leben können“.

Die neuseeländische Premierministerin erwiderte, dass Südkorea seit Langem ein ausgezeichnetes Partnerland von Neuseeland sei. Anschließend sagte sie, dass Neuseeland ein E-Gates-System für südkoreanische Touristen angewendet hat und somit den Einreiseprozess vereinfacht hat.

Südkoreas Präsident Moon Jae-in und Neuseelands Premierministerin Jacinda Ardern halten am 4. Dezember (Ortszeit) ein Gipfel in Oakland ab.

Südkoreas Präsident Moon Jae-in und Neuseelands Premierministerin Jacinda Ardern halten am 4. Dezember (Ortszeit) ein Gipfel in Oakland ab.



Südkorea und Neuseeland nahmen im Jahr 1962 ihre diplomatischen Beziehungen auf. Im Jahr 2015 trat das Freihandelsabkommen zwischen den beiden Ländern in Kraft und somit wurde eine solide institutionelle Grundlage für die Förderung von Handel und Investitionen zwischen den beiden Ländern geschaffen.

Die Staats- und Regierungschefs begrüßten auch den geplanten Start des neuen in Südkorea hergestellten militärischen Versorgungsschiffes für Neuseeland im Jahr 2019.

„Wir haben uns heute darauf geeinigt, die Beziehungen der Länder so zu entwickeln, dass sie für beide Seiten vorteilhafter und zukunftsorientierter sind, während wir das gemeinsame Ziel der auf Menschen ausgerichteten Werte teilen", sagte Moon.

Das südkoreanische Staatsoberhaupt kehrt am 4. Dezember wieder nach Seoul zurück, nachdem er für die Teilnahme am G20-Gipfel nach Argentinien und den Staatsbesuch nach Neuseeland gereist war.

krun@korea.kr