Die Alarmstufen für das Social Distancing werden ab dem 7. November von drei auf fünf Stufen erweitert, um das Land langfristig auf COVID-19 vorzubereiten. Ministerpräsident Chung Sye-kyun sprach am 1. November vor dem Hauptquartier für Katastrophenschutz im Regierungskomplex Seoul. © Yonhap News
Von
Kim Minji und
Elena Kubitzki
Die Alarmstufen des Social-Distancing-Systems zur Eindämmung des Coronavirus in Korea werden ab dem 7. November von drei auf fünf Ebenen erweitert.
Ministerpräsident Chung Sye-kyun kündigte diese Maßnahme am 1. November auf einer Sitzung des Hauptquartiers für Katastrophenschutz im Regierungsbüro Seoul an. Diese Entscheidung solle die Probleme beheben, die durch die großen Unterschiede der Quarantänemaßnahmen in den bisherigen 3 Stufen zustande gekommen waren.
Das neue System wird nun die Stufen 1,5 und 2,5 umfassen. Die Kriterien für eine Aufwertung der Stufen sind die Anzahl kritisch kranker Patienten und die Anzahl der freien Krankenhausbetten in jeder Region pro Woche sowie die wöchentliche Ausbreitung von COVID-19.
So sollen Einschränkungen minimiert werden, die sich nachteilig auf die Verbraucherwirtschaft auswirken, darunter Verbote von Versammlungen oder Geschäftsvorgängen. Auch die Beschränkungen für Öffnungszeiten und Besucherzahlen von Einrichtungen, in denen ein hohes Infektionsrisiko besteht, werden sich an den neuen Stufen orientieren.
Gekürzte Öffnungszeiten bis 21 Uhr für Restaurants und die Schließung von Unterhaltungseinrichtungen werden durchgesetzt, wenn die Anzahl der täglichen Neuninfektionen eine Woche lang 300 übersteigt. Bisher wurden die Maßnahmen bei 50 bis 100 Neuinfektionen pro Tag eingesetzt.
In dem bisherigen System waren Hochzeiten in Innenräumen und Gottesdienste mit 50 oder mehr Teilnehmern schon auf der Stufe 2 verboten. Nach den neuen Regeln wird das Verbot erst auf Stufe 2,5 durchgesetzt, wenn die tägliche Anzahl positiver Fälle eine Woche lang zwischen 400 und 500 liegt.
Öffentliche Einrichtungen wie Bibliotheken und Museen können aufgrund der hohen öffentlichen Nachfrage mit Einschränkungen bis zur Stufe 2,5 betrieben werden.
Auf der Stufe 3 war der Besuch von Unterricht vor Ort, Einkaufszentren und Friseuren verboten, wenn die täglichen Neuinfektionen 100 überstieg. Ab dem 7. November tritt die Stufe 3 erst in Kraft, wenn diese Zahl zwischen 800 und 1.000 liegt.
Anstatt Mehrzweckeinrichtung nach dem alten System als niedriges, mittleres oder hohes Risiko einzustufen, werden sie nun in neun Kategorien mit "hoher Regulierung" und 14 Kategorien mit "normaler Regulierung" eingeteilt. Quarantänemaßnahmen wie das Tragen von Masken und das Führen von Besucherlisten sind in allen 23 Arten von Mehrzweckeinrichtungen obligatorisch.
Die Regierung fügte hinzu, dass sie im Voraus über die Entscheidung informieren wird, die derzeitige Stufe anzuheben, um den Menschen Zeit zu geben, sich entsprechend vorzubereiten. Des Weiteren soll ab jetzt eine gewisse Zeit verstreichen, bevor die Stufe erneut angehoben wird.
Das neue System tritt am 7. November in Kraft und das Tragen von Masken ist ab dem 13. November obligatorisch.
Der Minister für Gesundheit und Wohlfahrt, Park Neunghoo, der gleichzeitig der erste stellvertretende Leiter des Zentrums für Katastrophenschutz ist, erklärte am 1. November bei einer Pressekonferenz, dass das überarbeitete System darauf abziele, "sich langfristig auf COVID-19 vorzubereiten und das alltägliche Leben und die wirtschaftliche Aktivität der Menschen zu schützen".
kimmj7725@korea.kr