Südkoreas Staatsoberhaupt Moon Jae-in hält eine Rede an einer Taufe für eine schwimmende Flüssigerdgasanlage in der Stadt Geoje, Provinz Süd-Gyeongsang.
Von
Kim Yeojin und
Min Yea-Ji | Fotos:
Facebook-Seite des Blauen Hauses
Südkoreas Staatsoberhaupt Moon Jae-in nahm am Montag an einer Taufe für eine schwimmende Flüssigerdgasanlage (FLNG) teil, die nach Mosambik fahren soll, und sagte, die Plattform werde die Energiekooperation zwischen den beiden Nationen ausbauen.
Der Präsident sagte bei der Zeremonie in der Stadt Geoje, Provinz Süd-Gyeongsang: „Die Welt konzentriert sich auf LNG. Es hat die niedrigsten CO2-Emissionen unter den fossilen Brennstoffen und mit seiner hohen Stromerzeugungseffizienz ist LNG die beste kohlenstoffarme Energiequelle, um Kohle und Öl zu ersetzen.“
Die Taufe der schwimmenden Anlage namens ‚Coral-Sul‘ fand etwa nach vier Jahren statt, nachdem Samsung Heavy Industries Co., eine große koreanische Werft, einen Auftrag über 2,5 Milliarden US-Dollar für den Bau der Offshore-Anlage erhalten hatte.
Die Größe des Schiffs ist bemerkenswert. Das schwimmende LNG-Schiff ist 432 Meter lang, 66 Meter breit und 39 Meter hoch. Es wird das zweite FLNG mit dieser Kapazität sein und kann jährlich bis 3,4 Millionen Tonnen LNG produzieren. Zu den Partnern bei der Feldentwicklung in Mosambik zählt die staatliche Korea Gas Corp. (KOGAS). KOGAS besitzt einen Anteil von 10 Prozent am Gasfeld Coral South vor der Küste der nördlichen mosambikanischen Provinz Cabo Delgado.
Moon sagte, dass die schwimmende LNG-Anlage zu einem Symbol der freundschaftlichen Zusammenarbeit zwischen Südkorea und Mosambik werden wird.
An der Zeremonie nahm auch Mosambiks Präsident Filipe Jacinto Nyusi teil, der ab Sonntag zu einem dreitägigen Besuch in Südkorea ist. Er ist das erste afrikanische Staatsoberhaupt, das Südkorea seit Beginn der COVID-19-Pandemie besucht hat, teilte das Blaue Haus mit.
Präsident Moon betonte, dass das von der Coral-Sul FLNG in Massenproduktion hergestellte LNG der Welt auf ihrem Weg zur CO2-Neutralität eine große Hilfe sein werde. Die Welt schenkte LNG große Aufmerksamkeit, da der vollständige Übergang zu erneuerbaren Energien und kohlenstofffreien Energien wie grünem Wasserstoff viel Zeit und Mühe erfordern wird. Während des Prozesses zur Erreichung der CO2-Neutralität sei LNG eine der besten Quellen für kohlenstoffarme Energie, um Kohle und Öl zu ersetzen.
„Ich möchte der Republik Korea meinen Dank für all ihre Unterstützung aussprechen“, sagte Präsident Nyusi und bekräftigte die Unterstützung Mosambiks für die jüngsten Entwicklungen im innerkoreanischen Dialog sowie MIKTA (ein beratendes Gremium, an dem Mexiko, Indonesien, Südkorea, die Türkei und Australien beteiligt sind). Darüber hinaus drückte er seinen Willen aus, zum Frieden auf der koreanischen Halbinsel und der Welt beizutragen.
Südkoreas Präsident Moon Jae-in und Mosambiks Präsident Filipe Jacinto Nyusi posieren am 15. November für ein Erinnerungsfoto.
lvzhen@korea.kr