Politik

25.01.2023

Die nationale Aufgabe der Regierung, nämlich das „Elterngeld“, wird zum ersten Mal am 25. Januar 2023 ausgezahlt. ⓒ Yonhap News

Die nationale Aufgabe der Regierung, nämlich das „Elterngeld“, wird zum ersten Mal am 25. Januar 2023 ausgezahlt. ⓒ Yonhap News


Von Yoon Sojung

Ab 25. Januar stellt die Regierung Eltern von Kleinkindern unter 12 Monaten monatlich 700.000 Won (540 US-Dollar) und Eltern von Kleinkindern zwischen 13 und 24 Monaten monatlich 350.000 Won zur Verfügung.

Das Elterngeld ist ein neues System, das durch die Änderung des bestehenden Kinderbetreuungsgelds geschaffen wurde, und Kinder im Alter von 0 und 1 Jahren 700.000 Won pro Monat bzw. 350.000 pro Monat erhalten.

Nach Angaben des Ministeriums für Gesundheit und Wohlfahrt am 25. Januar haben rund 12.000 Menschen bereits Elterngeld beantragt. Inklusive bestehender Babygeldempfänger, die kein gesondertes Antragsverfahren durchlaufen müssen, werden voraussichtlich rund 250.000 Personen Elterngeld beziehen.

Wenn ein Kind eine Kindertagesstätte besucht, werden 500.000 Won von der monatlichen Zahlung abgezogen, aber für Eltern mit einem einjährigen Kind, das in die Kinderbetreuung eingeschrieben ist, werden ihnen 500.000 Won speziell zur Deckung der Betreuung gegeben.

Bei 0-Jährigen, die eine Kita besuchen, übersteigt das Elterngehalt von 700.000 Won den Zuschuss zum Betreuungsgutschein (514.000 Won), sodass die Differenz von 186.000 Won bar ausbezahlt wird. Für 1-jährige Kinder, die Kitas besuchen, wird kein Zuschuss gezahlt, da die Höhe der Betreuungsgutschein-Förderung als das verdiente Elterngehalt von 350.000 höher ist.

Elterngeld kann ab dem Geburtsmonat bezogen werden, wenn der Antrag innerhalb von 60 Tagen unter Einbeziehung des Geburtsdatums gestellt wird. Anträge können auf der Bokjiro-Website (bokjiro.go.kr) oder der Regierungswebsite 24 (www.gov.kr) oder bei den örtlichen Gemeindezentren im ganzen Land gestellt werden.

arete@korea.kr