Ryu Jeonghyun (links), EU-Botschafter in Belgien und Signe Ratso, stellvertretende Generaldirektorin der Generaldirektion Forschung und Innovation der EU-Kommission, tauschten am 17. Juli (Ortszeit) in Brüssel, Belgien, das Protokoll über den Beitritt Südkoreas als assoziiertes Mitglied zu „Horizont Europa“ nach der Unterzeichnung aus ⓒ Yonhap News
Von Aisylu Akhmetzianova
Südkorea ist als erstes asiatisches Land ein assoziierter Partner des EU-Forschungsprogramms „Horizont Europa“(Horizon Europe) geworden.
Durch den Beitritt können südkoreanische Forscherinnen und Forscher künftig wie EU-Forschende an Ausschreibungen des Projektes teilnehmen. Wird ein Projekt nach EU-Kriterien ausgewählt, erfolgt die Finanzierung direkt aus dem Horizont-Budget, ohne zusätzliche nationale Begutachtung.
Das Ministerium für Wissenschaft und IKT sowie das Außenministerium teilten mit, dass am Hauptsitz der Europäischen Kommission in Brüssel die Unterzeichnungszeremonie für das „Abkommens zwischen der Europäischen Union und der Republik Korea über die Beteiligung der Republik Korea an Programmen der Europäischen Union“ und das „Protokoll über den Beitritt der Republik Korea zum Rahmenprogramm für Forschung und Innovation 2021–2027 (Horizont Europa)“ stattgefunden hat.
An der Zeremonie nahmen Ryu Jeonghyun, EU-Botschafter in Belgien und Signe Ratso, stellvertretende Generaldirektorin als Vertreter beider Seiten teil.
Horizont Europa gilt als das weltweit größte multilaterale Forschungsprogramm, das ab 2021 sieben Jahre lang insgesamt 99,5 Milliarden Euro (rund 150 Billionen Won) bereitstellt.
Neben den 27 EU-Mitgliedstaaten auch 19 assoziierte Länder nehmen an dem Programm teil, darunter Großbritannien, Norwegen, Island und Kanada. Südkorea ist als 20. Land offiziell beigetreten und das erste aus Asien.
Die südkoreanische Regierung plant verschiedene Unterstützungsmaßnahmen zur Förderung der Beteiligung koreanischer Forschender an Horizont Europa, darunter die Förderung von Projektvorbereitungen, Informationsveranstaltungen zum Programm, die Einrichtung des Horizont-Europa-Teams für multilaterale Kooperationen bei der National Research Foundation of Korea sowie die Durchführung von Diskussionen zwischen koreanischen und europäischen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern.
aisylu@korea.kr