Gesellschaft

27.05.2016

20160516_Palace_01.jpg

Menschen laufen am Palast Gyeongbokgung in traditionellen Hanboks umher. So bringen sie Farbe in jeden Winkel der alten königlichen Residenz.



Die Farben des Hanboks leuchten noch heller, wenn man sie vor der Kulisse eines alten königlichen Palastes sieht, der in Sommergrün getaucht ist.

Gruppen und Paare, die in einen traditionellen Hanbok gekleidet sind, erkunden das Palastgelände und sorgen bei einigen Besuchern für Verwirrung, die sich bei ihrem Anblick in frühere Zeiten zurückversetzt fühlen. Nichtkoreanische Touristen, die das Gefühl hatten, eine Szene aus einem Historiendrama zu sehen, baten die Leute im Hanbok, ein Foto von ihnen machen zu dürfen.

Im Mai: Der Palast Gyeongbokgung präsentiert sich im Sommergrün mit wunderschönen Hanboks.

Die Besucher im Hanbok hatten jeweils ihre eigenen Motive für das Tragen des traditionellen Gewands. Ein Grund verbindet sie allerdings: In traditioneller Kleidung Zeit in einem alten Palast zu verbringen, ist eine wunderbare Erfahrung.

Jeon Seung-wan unterrichtet Filmwissenschaften an der Gyeonggi Media Broadcasting Science High School und besuchte den Palast mit seinen Schülern. Der Lehrer sagte: „Ich dachte, dass es meinen Schülern Spaß machen würde und eine unvergessliche Erfahrung für sie wäre.”

Studentin Kang Yeon-hee, die mit ihren Freunden gekommen und in Pink und Weiß gekleidet ist, gab die gleiche Antwort: „Wegen der Erinnerungen”.

20160516_Palace_02.jpg

Tim und Cynthia aus Hongkong sagen, dass ihnen der Hanbok, den sie überall auf Instagram sehen, sehr gut gefalle. Deshalb hatten sie beschlossen, in ihrem Urlaub in Seoul einen Hanbok zu mieten.



Auch nichtkoreanische Touristen schließen sich an und haben eine denkwürdige Zeit auf dem Palastgelände, während sie in gemieteten historischen Kostümen umherlaufen.

Ragam Biriri, die als Königin aus Joseon-Zeiten gekleidet ist, war mit ihrer Wahl des Hanboks sehr zufrieden. „Ich sehe oft koreanische Historiendramen wie ,Moon Embracing the Sun‘ und ,Jewel in the Palace‘“, erklärte sie.

„Weil der Eintritt für den Gyeongbokgung-Palast umsonst war”, scherzte Law Yee Chien aus Malaysia, als sie gefragt wurde, warum sie und ihre Freundinnen auf dem Palastgelände Hanboks tragen.

Carolyn Ann Oberle aus den USA, die die traditionelle koreanische Tracht ziemlich attraktiv findet, erzählte, dass sie am Vortag auf dem Namdaemun-Markt drei Hanboks gekauft habe: einen für sich und zwei für ihre Enkelkinder.

20160516_Palace_03_.jpg

Der Eintritt zum Palast Gyeongbokgung ist kostenlos für Besucher, die einen Hanbok tragen.



Jeder kann in der Nähe der königlichen Paläste Hanboks ausleihen, zum Beispiel in Hyoja-dong, Anguk-dong und Insa-dong. Auf dem Gwangjang-Markt ist sogar eine große Auswahl an Hanboks verfügbar, die man ausleihen oder kaufen kann. Die Miete kostet zwischen 15.000 und 20.000 koreanischen Won für vier Stunden.

Wenn Sie das nächste Mal einen von Seouls königlichen Palästen besuchen, leihen Sie sich einen Hanbok und tragen Sie ihn. So können Sie am eigenen Leib erfahren, wie das Leben im alten Seoul gewesen sein muss.

Artikel und Fotos von Chang Iou-chung
Redakteur, Korea.net
icchang@korea.kr

20160516_Palace_04.jpg

Touristen im Hanbok lassen sich gern fotografieren. Viele nichtkoreanische Touristen fragen die Besucher im Hanbok, ob sie ein Foto von ihnen machen dürfen. Die Antwort lautet fast immer „Ja“.



20160516_Palace_05.jpg

20160516_Palace_06.jpg

Palastbesucher in pink-weißen Hanboks genießen einen Nachmittagsspaziergang auf dem Gelände eines königlichen Palastes. Man kann sie überall auf dem Gelände sehen.