Derzeit florieren unabhängige Buchhandlungen in Seoul. Von oben links im Uhrzeigersinn: „Schrödinger“, „Seouler Zeitskizze“, „Dein Filmgeschmack“ und „Geschichtsbücher“.
Von
Jung Joo-ri und
Min Yea-Ji | Fotos:
Jung Joo-ri
Der weltweite Boom bei Smartphones und Tablet-PCs hat dazu geführt, dass die Menschen weniger lesen, und Koreaner sind keine Ausnahme.
Das Ministerium für Kultur, Sport und Tourismus gab im August 2018 die Ergebnisse einer Umfrage bekannt, dass vier von zehn Menschen in einem Jahr kein einziges Buch gelesen hatten.
Dabei ist die Zahl der Buchhandlungen mit sinkenden Leserzahlen und Buchverkäufen zurückgegangen. Nach Angaben der Korean Federation of Bookstore Associations ist die Zahl der Buchhandlungen im ganzen Land von 2.103 im Jahr 2005 auf 1.536 im Jahr 2017 gesunken.
Um in diesem herausfordernden Geschäftsklima zu überleben, haben Buchläden eine Strategie entwickelt: unabhängige Buchhandlungen, die nach dem Geschmack und den Vorlieben der Buchhändler geführt werden. Dort können die Kunden sich mit den Buchhändlern unterhalten.
Korea.net besuchte vier unabhängige Buchhandlungen in Seoul, um zu sehen, was sie einzigartig macht.
1. „Schrödinger“: Hier versammeln sich Katzenliebhaber
„Schrödinger“, eine Buchhandlung für Katzenliebhaber, befindet sich im Stadtteil Hyehwa-dong in Seoul. Inhaberin Kim Min-jung eröffnete ihren Laden im Jahr 2016. Zu dieser Zeit hatte sie zwei Katzen und einen Bachelor-Abschluss in Bibliotheks- und Informationswissenschaft.
Hier kann das gedruckte Buch über Katze gedeihen: durch regelmäßige Lesungen, wie man einen Text von Liedern über Katzen schreiben oder malen kann. Die Kunden suchen auch Rat bei der Katzenerziehung.
„Der Vorteil unserer Buchhandlung ist, dass hier Menschen ein gemeinsames Interesse haben - Katzen - die miteinander interagieren und ihr Interesse fördern können", sagte sie.
Buchhändlerin von „Schrödinger“, Kim Min-jung, hält ein Buch vor ihrer Buchhandlung in Seouls Stadtteil Hyehwa-dong.
2. „Seouler Zeitskizze“ (Seoul Time Sketch): Bücher über traditionelle koreanische Architektur
„Seouler Zeitskizze“ wurde kürzlich nach einer sechsmonatigen Renovierung wiedereröffnet und in ein Hanok-Gebäude (traditionelle koreanische Architektur) umgewandelt. Buchhändlerin Park Hyun-Yoe und ihr Mann, der Schriftsteller Lee Jang-hee, haben ungefähr 400 Bücher auf Lager, hauptsächlich über bildende Kunst. Dies hat viele Kunststudenten angezogen.
„Unsere Buchhandlung ist nicht nur ein Ort, an dem man Bücher lesen kann, sondern ein Raum, an dem man die koreanische traditionelle Stimmung spüren kann”, sagte Lee.
Buchhändlerin von Seouler Zeitskizze (Seoul Time Sketch) Park Hyun-yoe posiert am 19. Juni für ein Foto vor ihrer Buchhandlung.
3. „Dein Filmgeschmack“ (Your Taste Film): Paradies für Filmliebhaber
Im Stadtteil Bongcheon-Dong der Hauptstadt befindet sich „Dein Filmgeschmack“ (Your Taste Film), Koreas erster Buchladen, der ausschließlich Bücher über Film anbietet.
Buchhändlerin Park So-ye, die ein Filmstudium absolvierte und als Filmproduzentin vor Ort arbeitete, eröffnete den Buchladen im Jahr 2018. Ihre Berufserfahrung in der Filmindustrie hat ihr geholfen, das Kino auf einzigartige Weise der Öffentlichkeit vorzustellen.
Der Buchladen „Dein Filmgeschmack“ verkauft Bücher zu Themen wie Filmanalyse und den Romanen, auf denen Filme basieren, und lädt Zuschauer der Filmpremiere von Kurzfilmen ein. Ein Treffen mit Regisseuren findet ebenfalls statt.
„Hier können alle Kinoliebhaber Filme auf ihre eigene Art genießen", sagte die Buchhändlerin.
Park So-ye hat im August 2018 die Buchhandlung „Dein Filmgeschmack“ im Stadtteil Bongcheon-dong in Seoul eröffnet.
4. „Geschichtsbücher“ (History Books) : Ein kulturell komplexer Ort, um seine intellektuelle Neugier zu befriedigen.
„History Books“ befindet sich vor dem Palast Gyeongbokgung und bietet nicht nur Bücher über Geschichte, sondern auch über verschiedene Genres wie Belletristik und bildende Kunst. Buchhändlerin Baek Young-ran organisiert auch Veranstaltungen, bei denen die Kunden nachts auf dem Berg Inwangsan, dem Berg Namsan, in dem Stadtteil Seongbuk-Dong und anderen Orten spazieren und besichtigen.
„Unsere Kunden sind unterschiedlich alt. Viele von ihnen sagen, dass sie in unserer Buchhandlung geistig stimuliert werden, da wir nicht nur Bücher, sondern auch Erlebnisse anbieten", sagte Baek.
Die Buchhandlung „History Books“ von Baek Young-ran posiert am 20. Juni für ein Foto vor ihrem Buchladen im Stadtteil Tongeui-dong in Seoul.
etoilejr@korea.kr