Gesellschaft

13.12.2019

Am 13. Dezember wird ein unterirdischer Solargarten am Bahnhof Jonggak in Seoul eröffnet.

Am 13. Dezember wird ein unterirdischer Solargarten am Bahnhof Jonggak in Seoul eröffnet.



Von Xu Aiying und Min Yea-Ji | Fotos: Kim Sunjoo

Ein unterirdischer solarbetriebener Garten wurde am 13. Dezember in Seoul eröffnet.

Der Solargarten befindet sich im nördlichen unterirdischen Durchgang vom Bahnhof Jonggak der Linie 1 in Seoul und ist, wie der Name schon sagt, ein sonnenbeschienener Ort. Mit der Hilfe von dezentralen Lichtkollektoren, die in Bodennähe aufgestellt werden, überträgt der Garten konzentrierte Sonnenenergie durch speziell angefertigte Linsen, um Menschen und Pflanzen im Untergrund natürliches Licht zu bringen.

Im Erdgeschoss sind acht Lichtkollektoren zu sehen, die der Umlaufbahn der Sonne folgen und Sonnenenergie sammeln. Diese Energie wird dann durch eine transparente Säule in den darunter liegenden Garten übertragen. An bewölkten Tagen wird der Garten automatisch mit LED-Lichtern beleuchtet.

Es gibt insgesamt 37 Pflanzenarten im Garten, darunter Zitronen, Kumquat und Zitronenbäume.

Der Bürgermeister von Seoul, Park Won Soon, nimmt am 13. Dezember an einer Eröffnungsfeier für einen unterirdischen Solargarten am Bahnhof Jonggak in Seoul teil.

Der Bürgermeister von Seoul, Park Won Soon, nimmt am 13. Dezember an einer Eröffnungsfeier für einen unterirdischen Solargarten am Bahnhof Jonggak in Seoul teil.



Auf der Eröffnungszeremonie waren mehr als 150 Gäste anwesend, darunter der Bürgermeister von Seoul Park Won Soon und der Bezirksamtsleiter von Jongno-gu, Kim Young-jong.

„Ein früher ungenutzter Raum, der nur als Durchgang diente, wurde dank der innovativen Technologie in einen ganz neuen Ort verwandelt, an dem Bäume im Sonnenlicht wachsen und Menschen zur Ruhe kommen", sagte der Bürgermeister Park.

„Der Solargarten am Bahnhof Jonggak ist ein Prüfstand für die Zukunft der Innovation und eine Vision, um die ungenutzten unterirdischen Räume in Seoul neu zu erfinden“, fügte er hinzu.



xuaiy@korea.kr