Koreanisches frittiertes Hähnchen ist das weltweit beliebteste koreanische Gericht. ⓒ iclickart/Die unbefugte Verwendung dieses Fotos ist nach dem Urheberrechtsgesetz strengstens untersagt
Von
Park Hye Ri und
Min Yea-Ji
Koreanisches frittiertes Hähnchen ist das beliebteste koreanische Essen unter Nichtkoreanern weltweit.
Dieses Ergebnis ging aus einer Umfrage des Ministeriums für Landwirtschaft, Ernährung und ländlichen Raum am 28. November hervor. Die Umfrage wurde dieses Jahr von August bis September unter 8.500 Einwohnern in 17 großen Weltstädten wie Peking, New York, Paris durchgeführt.
Unter den Befragten, die zuvor koreanisches Essen gegessen hatten, wurde koreanisch frittiertes Hähnchen mit 30 Prozent am häufigsten konsumiert, gefolgt von
Kimchi mit 27,7 Prozent,
Bibimbap (Reis mit verschiedenen Gemüsesorten, Rindfleisch und einem Ei) mit 27,2 Prozent,
Tteokbokki (gebratener Reiskuchen mit einer süß-scharfen Soße) mit 18 Prozent und
Gimbap (Seetang-Reisrollen) mit 15,5 Prozent.
Koreanisches frittiertes Hähnchen hat es ebenfalls auf Platz 1 der bei Nichtkoreanern beliebtesten Gerichte geschafft. Dieses Hühnchen war mit 16,1 Prozent ihr koreanisches Lieblingsessen, gefolgt von
Kimchi (11,3 Prozent),
Bibimbap (10,7 Prozent),
Bulgogi (mariniertem gegrilltem Rindfleisch (6 Prozent) und
Tteokbokki (5,6 Prozent).
Die Gesamtzufriedenheit bezüglich der koreanischen Küche lag bei 94,5 Prozent – 3,5 Prozent mehr als im Vorjahr. Überwältigende 90,1 Prozent der Befragten, die koreanische Restaurants besuchten, sagten auch, dass sie solche Orte empfehlen würden.
Das Interesse an koreanischem Essen stieg in jedem Land auf 70,2 Prozent (plus 2,7 Prozentpunkte) und die Popularität auf 61,7 Prozent (plus 2,1 Prozentpunkte). Die Bekanntheitsraten für koreanisches Essen (55,9 Prozent) und diejenigen mit Erfahrung im Essen in koreanischen Restaurants (67 Prozent) waren ähnlich wie im letzten Jahr.
Nach Stadt betrachtet hatten die Einwohner Südostasiens das höchste Bewusstsein für koreanisches Essen, insbesondere Ho-Chi-Minh-Stadt mit 83 Prozent, Jakarta mit 80,8 Prozent, Peking mit 74,4 Prozent, Kuala Lumpur mit 73,2 Prozent und Bangkok mit 68,2 Prozent.
Das Ministerium führte die steigende Popularität koreanischer Speisen im Ausland auf die stetige Werbung im Ausland und den Aufstieg der koreanischen nationalen Marke aufgrund der Verbreitung von
Hallyu (koreanische Welle), einschließlich K-Pop und K-Dramen, zurück.
hrhr@korea.kr