Eine Abflughalle des internationalen Flughafens Incheon ist am 20. Mai 2022 voller Menschen. Ab dem 23. Mai erkennt die südkoreanische Regierung negative Antigen-Schnelltestergebnisse für Reisende an, die Flüge nach Südkorea besteigen, zusätzlich zu den derzeit akzeptierten Testergebnissen der Polymerase-Kettenreaktion (PCR). ⓒ Yonhap News
Von
Min Yea-Ji
Die Testanforderungen für Personen, die nach Südkorea einreisen, wurden vereinfacht, was es für diejenigen, die das Land besuchen oder in das Land zurückkehren, einfacher und kostengünstiger macht.
Nach Angaben der Gesundheitsbehörden kann jeder, der aus dem Ausland nach Korea einreisen möchte, ab 23. Mai einen Antigen-Schnelltest anstelle eines PCR-Tests vorlegen.
Zuvor mussten Personen, die aus dem Ausland nach Korea einreisen, ein negatives Ergebnis eines PCR-Tests vorlegen, der weniger als 48 Stunden vor der Einreise durchgeführt wurde. Ab Montag kann jeder, bei dem innerhalb von 24 Stunden ein negativer Antigen-Schnelltest durchgeführt wurde, nach Korea einreisen. Da er den PCR-Test ersetzen soll, muss der Antigen-Schnelltest von einem Arzt durchgeführt werden. Ergebnisse von Selbsttestkits werden nicht akzeptiert.
Ab dem 1. Juni wird die Anzahl der Tests, die nach der Einreise nach Korea durchgeführt werden müssen, von zwei auf einen reduziert.
Darüber hinaus sind ab dem 1. Juni alle Personen unter 12 Jahren von der Impfung befreit, gegenüber den vorherigen 6 und darunter.
Unterdessen fielen Südkoreas neue COVID-19-Fälle am Montag auf ein 17-Wochen-Tief, da sich der durch Omikron verursachte Anstieg in den letzten Wochen verlangsamt hat.
Das Land fügte 9.975 Neuinfektionen hinzu, darunter 17 Fälle aus Übersee, sagte die koreanische Behörde für Krankheitskontrolle und -prävention (KDCA).
jesimin@korea.kr