Gesellschaft

01.06.2023

Am 1. Juni, an dem die Corona-Alarmstufe von ,,kritisch“ auf ,,wachsam“ herabgestuft wurde, gehen Grundschüler aus der Jipyeong-Grundschule in Seo-gu in der Provinz Gwangju auf die Exkursion. ⓒ Yonhap News

Am 1. Juni, an dem die Corona-Alarmstufe von ,,kritisch“ auf ,,wachsam“ herabgestuft wurde, gehen Grundschüler aus der Jipyeong-Grundschule in Seo-gu in der Provinz Gwangju auf Exkursion. ⓒ Yonhap News



Von Jung Joo-ri

Die südkoreanische Regierung hebt ab 1. Juni die Quarantäne-Pflicht von Corona-Infizierten auf.

Das Hauptquartier für Katastrophen- und Sicherheitsmaßnahmen (The Central Disaster and Safety Countermeasure Headquarters, CDSCH) teilte am 31. Mai bei einer Sitzung im Regierungskomplex Seoul seine Entscheidung mit der Herabsetzung der Corona-Stufe von ,,kritisch“ auf ,,wachsam“ mit. Es sind 40 Monate her, seit der erster Corona-Infizierte in Korea am 20. Januar 2020 bestätigt wurde.

Die Sieben-Tage-Quarantäne-Pflicht wurde in die Fünf-Tage-Quarantäne-Empfehlung verwandelt. Die Maskenpflicht in Innenräumen wird an allen Orten ausschließlich von Krankenhaus mit Krankenzimmern und anfälligen Einrichtungen aufgehoben.

Die Empfehlung vom PCR-Test nach der Ankunft für Einreisende wurde auch zurückgenommen. Das PCR-Testzentrum wird weiter betrieben, aber das provisorische Testzentrum wurde abgeschafft.

Nach der Lockerung der Warnstufe wird die Unterstützung der Behandlungskosten und das medizinische Reaktionssystem gegen COVID-19 noch aufrechterhalten. Man kann sich kostenlos impfen lassen und die Arzneimittel werden kostenlos angeboten. Die Behandlungskosten für alle Krankenhauspatienten werden weiter finanziert.

Die Lebenshaltungskosten und das Geld für den bezahlten Urlaub für Infizierte in der Quarantäne werden auch befristet unterstützt. Für die mit dem Corona-Virus infizierten Grund-, Mittel-, und Oberschüler wird empfohlen, fünf Tage lang nicht zur Schule zu gehen. In diesem Zeitraum wird ihre Abwesenheit als Anwesenheit anerkannt.

Park Min-soo, der Generalkoordinator vom CDSCH erklärte am 31. Mai bei der Sitzung: ,,Die heutige Sitzung ist die 691. und zugleich letzte Sitzung seit der Gründung vom CDSCH am 23. Februar 2020. Nach drei Jahren und vier Monaten haben wir die Corona-Pandemie beseitigt und damit die Aufgabe des CDSCH erfüllt.“

,,Ab 1. Juni wird die Warnstufe von ,,kritisch“ gelockert, aber die Bedrohung von COVID-19 besteht noch. Wir werden noch lange Zeit mit dem Corona-Virus leben. Die Regierung wird in Zukunft wachsam sein und für die lückenlosen Seuchenbekämpfungsmaßnahmen den Central Disaster Management Headquarters weiter betreiben", hieß es weiter.

etoilejr@korea.kr