Gesellschaft

20.12.2024

Die Korea.net-Journalist*innen unterrichten am 13. Dezember über die Artikel auf der Korea.net-Webseite im Büro von Korea.net, Jongno-gu, Seoul. Von links: Xu Aiying, Lee Kyoug Mi, Charles Audouin und Margareth Theresia ⓒ Park Daejin/korea.net

Die Korea.net-Journalist*innen reflektierenn am 13. Dezember über die Artikel auf der Korea.net-Webseite im Büro von Korea.net, Jongno-gu, Seoul. Von links: Xu Aiying, Lee Kyoug Mi, Charles Audouin und Margareth Theresia ⓒ Park Daejin/korea.net



Von Lee Kyoug Mi

Es sind noch 12 Tage bis zum Ende des Jahres 2024. Im ganzen Jahr besuchten Korea.net-Journalist*innen das ganze Land, um über Reiseziele, Festivals oder die aktuelle Lage zu berichten.

Im Jahr 2024 wurden mit Stand vom 20. Dezember um 10 Uhr insgesamt 1.263 Artikel auf Koreanisch veröffentlicht. Darunter entstanden 172 Artikel aus den Ideen und Recherchen der Redakteuren von Korea.net.

Hier finden Sie die Geschichte hinter den Geschichten von vier Journalist*innen, Xu Aiying, die chinesische Redakteurin, Lee Kyoug Mi, die koreanische Redakteurin für die japanische Abteilung, Charles Audouin, der französische Redakteur, und Margareth Theresia, die indonesische Redakteurin, die die meisten Artikel schrieben.

Von links im Uhrzeigersinn: Xu Aiying, die chinesische Redakteur, berichtet am 4. Juni über die gemeinsame Pressekonferenz nach dem Gipfeltreffen 2024 zwischen Korea und Afrika in Goyang-si, der Provinz Gyeonggi-do. Charles Audouin, der französische Redakteur, führt am 2. Oktober im Leema Building in Jongno-gu, Seoul, ein Interview mit Arnaud Bertrand, Kurator des Guimet-Museums. Lee Kyoug Mi, die koreanische Redakteurin für die japanische Abteilung, besucht am 1. Februar das Gyeongju National Museum in Gyeongju, der Provinz Gyeongsangbuk-do. Margareth Theresia, die indonesische Redakteurin, führt am 16. April im PARASTAR Entertainment in Gangnam-gu, Seoul, ein Interview mit Big Ocheon, der koreanischen K-Pop-Boygruppe mit Hörbehinderung. ⓒ Xu Aiying, Charles Audouin, Lee Kyoug Mi und Margareth Theresia/korea.net

Von links im Uhrzeigersinn: Xu Aiying, die chinesische Redakteur, berichtet am 4. Juni über die gemeinsame Pressekonferenz nach dem Gipfeltreffen 2024 zwischen Korea und Afrika in Goyang-si, der Provinz Gyeonggi-do. Charles Audouin, der französische Redakteur, führt am 2. Oktober im Leema Building in Jongno-gu, Seoul, ein Interview mit Arnaud Bertrand, Kurator des Guimet-Museums. Lee Kyoug Mi, die koreanische Redakteurin für die japanische Abteilung, besucht am 1. Februar das Gyeongju National Museum in Gyeongju, der Provinz Gyeongsangbuk-do. Margareth Theresia, die indonesische Redakteurin, führt am 16. April im PARASTAR Entertainment in Gangnam-gu, Seoul, ein Interview mit Big Ocheon, der koreanischen K-Pop-Boygruppe mit Hörbehinderung. ⓒ Xu Aiying, Charles Audouin, Lee Kyoug Mi und Margareth Theresia/korea.net


- Wie fühlen Sie sich, nachdem Sie in diesem Jahr verschiedene Geschichten berichtet haben?

Aiying : Es freut mich, dass ich mich mit so vielen Menschen, die ich treffen wollte, wie der Regisseurin Celine Song, dem Kolumnisten George Miller und dem Regisseur Colin Marshall treffen konnte. Durch das Interview mit ihnen habe ich viel gelernt. Ich habe auch davon erfahren, dass die koreanischen Contents eine große Aufmerksamkeit im Ausland erhalten.

Margareth : Ich habe in diesem Jahr zum ersten Mal einen Artikel über ein Thema erstellt, woran ich ein großes Interesse habe. Es war der Artikel über den “Palgongsan National Park“. Es war schwerer, als ich erwartet hatte, aber ich habe bei der Berichterstattung vieles gelernt, wie man einen richtigen Artikel schreibt. Es war ein unvergessliches Jahr für mich.

Charles : Es macht viel Spaß, dass ich den Korea.net-Leser*innen übermitteln kann, was ich vor Ort direkt gesehen und gehört habe. Ich wollte als ein ausländischer Journalist beim Besuch von Veranstaltungen und Interview mit Persönlichkeiten die vielen Seiten von Korea aus den verschiedenen Perspektiven berichten.

- Was haben Sie bei der Berichterstattung gefühlt und erlebt?

Charles : Man muss sich auf die verschiedenen Fälle vorbereiten, weil niemand weiß, was vor Ort passiert. Vieles entwickeln sich oft anders, als ich geplant hatte. Dann muss ich die Struktur meines Artikels völlig ändern.

Aiying : Was ein Interview angeht, wenn man sich zu viel vorbereitet, kann es den gegenteiligen Effekt haben. Weil es schwerer wird, neue Informationen zu finden. Für eine reibungslose Berichterstattung möchte ich betonen, klarzumachen, in welcher Richtung man seinen Artikel erstellen wird.

Margareth : Manchmal nehme ich ein Interview auf, was keine einfache Sache ist. Vor der Kamera sind nicht nur ich, sondern auch Interviewte nervös, sodass ich mehrmals aufnehmen musste. Die Berichterstattung ist wirklich eine schwierige Herausforderung.

Links: Foto von Korea.net-Journalist*innen (von links: Xu Aiying, Charles Audouin und Lee Kyoug Mi) nach der Berichterstattung vom Gipfeltreffen 2024 zwischen Korea und Afrika, der vom 4. Juni bis zum 5. Juni in Goyang-si stattfand. Rechts: Foto von Margareth Theresia, die indonesische Redakteurin, die am 16. April im PARASTAR Entertainment in Gangnam-gu in Seoul nach dem Interview mit Big Oceon posiert ⓒ Lee Kyoug Mi und Margareth Theresia/korea.net

Links: Foto von Korea.net-Journalist*innen (von links: Xu Aiying, Charles Audouin und Lee Kyoug Mi) nach der Berichterstattung vom Gipfeltreffen 2024 zwischen Korea und Afrika, der vom 4. Juni bis zum 5. Juni in Goyang-si stattfand. Rechts: Foto von Margareth Theresia, die indonesische Redakteurin, die am 16. April im PARASTAR Entertainment in Gangnam-gu in Seoul nach dem Interview mit Big Oceon posiert ⓒ Lee Kyoug Mi und Margareth Theresia/korea.net


- An welcher Berichterstattung erinnern Sie sich am meisten?

Margareth : Das Interview mit Big Ocheon, der koreanischen K-Pop-Boygruppe mit Hörbehinderung. Es war unglaublich, dass ich mich mit Prominenten treffen konnte. Es ist üblich, dass Interviewanfragen mit Prominenten abgelehnt werden. Aber Big Ocheon und ihre Agentur haben mich herzlich begrüßt, sodass ich einen guten Artikel fröhlich schreiben konnte. Er verzeichnete auch eine hohe Anzahl von Aufrufen. Diese Erfahrung motivierte mich, weitere Artikel zu erstellen.

Aiying : Die Szene zu sehen, wie die zwei Regisseure George Miller und Bong Joon-ho zusammensitzen, war für mich sehr bedeutsam. Da ich eine Korea.net-Journalistin bin, konnte ich die Begegnung von diesen zwei Meisterregisseuren sehen. Es war beeindruckend, dass sie sich über koreanische Contents unterhalten haben.

Kyoug Mi : Die Berichterstattung von Museen und Essensfestivals war zwar anstrengend, aber bedeutsam. Ich war zwar beschäftigt, weil ich dafür Daegu, Gyeongju, Mungyeong und die Insel Jeju besuchen musste, aber es machte Spaß, in verschiedenen Regionen leckeres Essen zu genießen. Ich bin auch darauf stolz, dass ich bei der Veröffentlichung von koreanischen Serien mit meinem Artikel beitragen konnte. Ich erinnere mich auch daran, dass ich im Dezember letzten Jahres das Set der Staffel 2 von “Squid Game“ besucht habe. Aufgrund der Sperrfrist konnte ich den Artikel erst ein Jahr nach der Berichterstattung veröffentlichen. Es war schwer, mich an meinen Besuch des Sets für den Artikel zu erinnern.

- Was möchten Sie sagen für die Korea.net-Leser*innen?

Kyoug Mi : Ich bin schon bereit, im nächsten Jahr Orte zu besuchen, um einen Artikel zu erstellen. Als Redakteurin für die japanische Abteilung werde ich im nächsten Jahr über das 60. Jubiläum für die Aufnahme der diplomatischen Beziehungen zwischen Korea und Japan berichten. Ich hoffe, dass die Leser darauf gespannt sind.

Margareth : Im nächsten Jahr möchte ich mit den Korea.net-Leser*innen enger kommunizieren. Ich hoffe, dass sie ihre Meinungen über die sozialen Netzwerke von Korea.net übermitteln. Ich freue mich immer darauf.

Aiying und Charles : Die Korea.net-Redakteur*innen bemühen sich darum, qualifizierte Contents zu erstellen. Wir hoffen, dass unsere Leser uns unterstützen und Korea.net in der ganzen Welt bekannt machen.

km137426@korea.kr