Die Korea.net-Journalist*innen reflektierenn am 13. Dezember über die Artikel auf der Korea.net-Webseite im Büro von Korea.net, Jongno-gu, Seoul. Von links: Xu Aiying, Lee Kyoug Mi, Charles Audouin und Margareth Theresia ⓒ Park Daejin/korea.net
Von links im Uhrzeigersinn: Xu Aiying, die chinesische Redakteur, berichtet am 4. Juni über die gemeinsame Pressekonferenz nach dem Gipfeltreffen 2024 zwischen Korea und Afrika in Goyang-si, der Provinz Gyeonggi-do. Charles Audouin, der französische Redakteur, führt am 2. Oktober im Leema Building in Jongno-gu, Seoul, ein Interview mit Arnaud Bertrand, Kurator des Guimet-Museums. Lee Kyoug Mi, die koreanische Redakteurin für die japanische Abteilung, besucht am 1. Februar das Gyeongju National Museum in Gyeongju, der Provinz Gyeongsangbuk-do. Margareth Theresia, die indonesische Redakteurin, führt am 16. April im PARASTAR Entertainment in Gangnam-gu, Seoul, ein Interview mit Big Ocheon, der koreanischen K-Pop-Boygruppe mit Hörbehinderung. ⓒ Xu Aiying, Charles Audouin, Lee Kyoug Mi und Margareth Theresia/korea.net
- Wie fühlen Sie sich, nachdem Sie in diesem Jahr verschiedene Geschichten berichtet haben?
Aiying : Es freut mich, dass ich mich mit so vielen Menschen, die ich treffen wollte, wie der Regisseurin Celine Song, dem Kolumnisten George Miller und dem Regisseur Colin Marshall treffen konnte. Durch das Interview mit ihnen habe ich viel gelernt. Ich habe auch davon erfahren, dass die koreanischen Contents eine große Aufmerksamkeit im Ausland erhalten.
Margareth : Ich habe in diesem Jahr zum ersten Mal einen Artikel über ein Thema erstellt, woran ich ein großes Interesse habe. Es war der Artikel über den “Palgongsan National Park“. Es war schwerer, als ich erwartet hatte, aber ich habe bei der Berichterstattung vieles gelernt, wie man einen richtigen Artikel schreibt. Es war ein unvergessliches Jahr für mich.
Charles : Es macht viel Spaß, dass ich den Korea.net-Leser*innen übermitteln kann, was ich vor Ort direkt gesehen und gehört habe. Ich wollte als ein ausländischer Journalist beim Besuch von Veranstaltungen und Interview mit Persönlichkeiten die vielen Seiten von Korea aus den verschiedenen Perspektiven berichten.
- Was haben Sie bei der Berichterstattung gefühlt und erlebt?
Charles : Man muss sich auf die verschiedenen Fälle vorbereiten, weil niemand weiß, was vor Ort passiert. Vieles entwickeln sich oft anders, als ich geplant hatte. Dann muss ich die Struktur meines Artikels völlig ändern.
Aiying : Was ein Interview angeht, wenn man sich zu viel vorbereitet, kann es den gegenteiligen Effekt haben. Weil es schwerer wird, neue Informationen zu finden. Für eine reibungslose Berichterstattung möchte ich betonen, klarzumachen, in welcher Richtung man seinen Artikel erstellen wird.
Margareth : Manchmal nehme ich ein Interview auf, was keine einfache Sache ist. Vor der Kamera sind nicht nur ich, sondern auch Interviewte nervös, sodass ich mehrmals aufnehmen musste. Die Berichterstattung ist wirklich eine schwierige Herausforderung.
Links: Foto von Korea.net-Journalist*innen (von links: Xu Aiying, Charles Audouin und Lee Kyoug Mi) nach der Berichterstattung vom Gipfeltreffen 2024 zwischen Korea und Afrika, der vom 4. Juni bis zum 5. Juni in Goyang-si stattfand. Rechts: Foto von Margareth Theresia, die indonesische Redakteurin, die am 16. April im PARASTAR Entertainment in Gangnam-gu in Seoul nach dem Interview mit Big Oceon posiert ⓒ Lee Kyoug Mi und Margareth Theresia/korea.net